
© Jenny Kahlert
60 Jahre Karpaten – der wohl lauteste Geburtstag im Münsterland
Sechzig Jahre Karpaten
Mit „Tanz in den Mai“ hat es vor sechzig Jahren angefangen und mit „Tanz in den Mai“ geht es weiter – Karpaten lädt ein zur großen Geburtstagsparty, bei der alles dabei ist außer Langeweile.
Der runde Geburtstag des Partyevents Karpaten beginnt, wie es sich für einen Geburtstag gehört, mit einer Torte. Später am Abend sind die Zelte ausgebucht, denn alle wollen mit dabei sein.
Nächstes Jahr übernimmt die nächste Generation
Dabei ist es genauso ein Anfang wie auch ein Ende, Hermann Niemeier „Mister Karpaten“, hält eine letzte Rede auf der Bühne: „Für mich wird es hier als Chef der letzte Abend sein, aber ich gebe alles vertrauensvoll in die Hände von unserem Nachwuchs“, versichert er den Gästen und macht zeigt dabei in Richtung der nächsten Generation Karpaten: Bernd Ellerkamp und Frederik Niemeier.
Beide sind mit Karpaten groß geworden, jetzt sind sie an der Reihe das Großprojekt weiterzuführen.

Torte für die nächste Generation Karpaten: Bernd Ellerkamp und Frederik Niemeier übernehmen ab nächstem Jahr das große Event. © Jenny Kahlert
Eine Aufgabe, der sie gelassen gegenüber stehen. „Ich bin da eigentlich noch relativ entspannt, weil ich weiß, dass die Familie immer hinter uns stehen wird und damit auch die nötige Sicherheit gibt“, so Bernd Ellerkamp.
Die Schatzibar: Ein bunter Mix für ein bunt gemischtes Publikum
Johannes Gülker alias "DJ Wacho" legt gerade in der Radio-WMW-Schatzibar auf und wirft einen Blick zurück. Seit fünfzehn Jahren steht er bei Karpaten am Mischpult. Was sich in dieser Zeit verändert hat? „Auf jeden Fall ist es größer geworden, aber auch viel abwechslungsreicher mit einem bunten Mix an Publikum“, so der 35-Jährige.

Schatzibar mit DJ Wacho: ein Ort, an dem alle zusammen kommen. © Jenny Kahlert
Und tatsächlich: Das Karpatenpublikum hat viele Gesichter. So ist zum Beispiel für den Karnevalsclub "die Bierbrüder" der Karpatenbesuch seit 25 Jahren ein festgesetzter Termin. „Für uns ist das jedes Jahr ein Highlight hier zu sein, wir kommen immer gerne wieder“, berichtet Bernd.
Besonders viel Lob findet der Maigang unter den Feiernden, „Da ist immer gute Stimmung, gute Musik und gutes Essen“, so die 23-jährige Samira aus Gescher.
Jedes Jahr ein fester Termin im Kalender
Mit den Wünschen eines so vielfältigen Publikums hat es vor allem Bernd Gerwing zu tun. Der 18-Jährige steht als Kellner hinter der Theke. Arbeiten, wenn andere feiern. Durch seinen Vater ist er Teil der Karpatenfamilie geworden. Heute ist das Event für ihn nicht nur ein fester Termin im Kalender, sondern auch ein Stück eigene Party.

„Wir machen unsere eigene kleine Party", Bernd Gerwing will auch im nächsten Jahr Karpaten wieder hinter der Theke stehen. © Jenny Kahlert
„Ich glaube, dass die Kellner und Kellnerinnen meisten sogar noch mehr feiern als einer vor der Bühne. Wir singen, wir tanzen und haben einfach super viel Spaß bei unserer Arbeit“, erzählt er.

Auch die 21-jährige Gronauerin Ally Jax konnte mit ihrer neuen Single "Summer Fling" das Publikum begeistern. © Jenny Kahlert
Dabei hat er auch mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun: „Irgendwie kommt man immer ins Gespräch mit den Leuten, manchmal erfährt man auch persönliche Sachen oder wird gelobt“, berichtet er weiter. Im nächsten Jahr will er – trotz bevorstehenden Abiturprüfungen – wieder dabei sein.
Zusammen unschlagbar mit Partystimmung garantiert.
Wenn man über die Geschichte von Karpaten spricht, muss man vor allem auch über Freundschaften sprechen. So wie die von Olaf Vranken oder besser „DJ Olli“ und Musikproduzent Tom van Dahl, der unter anderem den Karpaten Opener ins Leben gerufen hat. Zusammen stehen die beiden auf der Bühne, weil „es passt einfach“, so Tom van Dahl.
„Uns gibt es nur zusammen oder gar nicht“, so DJ Olli, der bereits seit 30 Jahren für Karpaten aktiv ist. Höhen und Tiefen gab es dabei nicht, es waren immer nur großartige Erfahrungen. „Ich sage nicht: Ich gehe zu Arbeit, oder ich geh Musik machen. Ich gehe zu Karpaten. Das ist was völlig anderes“, so der Musikproduzent.
Cascada macht die Geburtstagsparty unvergesslich
Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Cascada: Schon vor einigen Jahren waren sie Gast bei Karpaten. Die International Dance Music Awards Gewinnerin hat gute Erinnerung an ihren letzten Auftritt. „Ich weiß noch, dass es ein super toller Abend war, an dem wir alle Spaß hatten. Da freut man sich natürlich, wenn man die Möglichkeit hat wiederzukommen“, so Natalie Horler, Sängerin der Band.

Noch mehr als 100 Prozent hat die Band Cascada am runden Geburtstag von Karpaten gegeben. © Jenny Kahlert
Ihre Erwartungen an den Abend sind einfach „Ich hoffe wir haben wieder einen unglaublichen Abend und viel Spaß. Ich werde auf jeden Fall über 100 Prozent geben“, erzählt sie weiter.

2013 vertrat sie Deutschland bei Eurovision Song Contest und auch heute auf der Karpatenbühne sorgte Band Cascada für reichlich Stimmung. © Jenny Kahlert
Am Ende gelingt ihr mehr als das. Die Live-Area verwandelt sich in eine bebende Menge aus tanzenden Menschen, denen die Ekstase im Gesicht geschrieben steht. Happy Birthday, Karpaten.
Im Herzen von Ahaus geboren und aufgewachsen, ein bisschen chaotisch, dafür humorvoll, schreibt gerne über Lautes und Leises und ist auch für alles dazwischen schnell zu begeistern.
