430 Kinder kommen im Schuljahr 2020/21 in Ahaus zur Schule

Schulanmeldungen

Rund 430 Kinder werden zum Schuljahr 2021/22 schulpflichtig. Vor Kurzem ist das Anmeldeverfahren für die künftigen i-Männchen angelaufen. In den Schulen sind Infoabende für Eltern geplant.

Ahaus

26.08.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eltern können ihre Kinder bald wieder in Ahauser Grundschulen anmelden.

Eltern können ihre Kinder bald wieder in Ahauser Grundschulen anmelden. © picture alliance/dpa

Kinder, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015 geboren sind, können von ihren Eltern ab sofort bei einer Grundschule angemeldet werden, schreibt die Stadt Ahaus in einer Pressemitteilung.

Nach dem Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen sind die Eltern beziehungsweise die Sorgeberechtigten verpflichtet, ihr Kind an einer Grundschule anzumelden. Hierüber erhalten sie von der Stadtverwaltung ein entsprechendes Aufforderungsschreiben und die notwendigen Anmeldeunterlagen.

Auf Antrag in die Schule

Kinder, die nach dem 30. September 2015 geboren sind, können auf Antrag in die Schule aufgenommen werden. Antragsunterlagen für diese Kinder sind in den Schulbüros erhältlich.

Auf Wunsch beraten die Kindertagesstätten beim Ausfüllen der Anmeldeformulare. Die ausgefüllten Vordrucke müssen bis spätestens Freitag, 18. September, in der Kindertagesstätte oder direkt in der jeweiligen Grundschule abgegeben werden.

Freie Grundschulwahl

Eltern sind in der Wahl der Grundschule für ihr Kind frei. Dabei hat jedes Kind zunächst Anspruch auf Aufnahme in die seiner Wohnung nächstgelegene Grundschule im Rahmen ihrer Aufnahmekapazität.

Dies ist im Regelfall die jeweilige Stadt- oder Ortsteilschule. Schülerfahrtkosten werden nur für den Besuch der nächstgelegenen Schule erstattet.

Infoabend für Eltern

Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist ein tiefer Einschnitt im Leben der Kinder und Eltern und erfordert ein gutes Miteinander aller Beteiligten. Hierzu finden am Donnerstag, 29. Oktober, in den städtischen Grundschulen Informationsabende statt unter dem Motto „Erfolgreich starten! – Wie der Anschluss von der Kita zur Grundschule gelingt“.

Jetzt lesen

Lehrkräfte und Erzieher erläutern gemeinsam, welche Voraussetzungen ein Kind zur Bewältigung des Schulalltages benötigt und stellen weitere Stationen im letzten Kindergartenjahr wie zum Beispiel die Schulanmeldung, Schulparcours, Schuluntersuchung, Infoabende und so weiter vor.

Konkreter Anmeldetermin

Nach Rückgabe der Anmeldeunterlagen benachrichtigt die Grundschule die Eltern über den konkreten Anmeldetermin in der Woche vom 2. bis 6. November. Zu diesem Termin soll auch das schulpflichtige Kind mitkommen.