Von Woche zu Woche lassen sich mehr Menschen in Werne testen, wie hier auf dem Archivbild aus dem Jakubke-Testzentrum.

© Jörg Heckenkamp (A)

Zahl der Schnelltests in Werne steigt - darunter aber weniger positive

rnCorona in Werne

Das Corona-Virus ist wieder präsenter im alltäglichen Leben. Das sorgt offenbar für mehr Schnelltest in Werne. In der fünften Woche hintereinander sind die Testzahlen an vier Stationen gestiegen.

Werne

, 23.08.2021, 13:14 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Zahl der Schnelltest an den vier Stationen, die uns wöchentlich ihre Daten nennen, ist in der fünften Woche in Folge gestiegen. In der 33. Kalenderwoche (16. bis 22. August 2021) haben sich 4581 Personen auf das Coronavirus testen lassen. Das sind gut 400 mehr als in der Vorwoche.

Parallel zum Anstieg der Testzahlen verzeichneten die Stationen in der vergangenen Woche einen Rückgang der positiv ausgegangenen Testungen. Die vier Stationen meldeten insgesamt nur 6 positive Test. In der Vorwoche waren es noch 13.

Jetzt lesen

Im Schnelltestzentrum am Solebad (Parkplatz am Hagen) haben sich in der 33. Kalenderwoche 1145 Menschen ein Stäbchen in Nase und Rachen stecken lassen. Ein Test davon ergab ein positives Resultat. Die meisten Testungen verzeichnet die Statistik am Freitag (220) und am Samstag (243). Die Gesamtzahl aller Überprüfungen seit Eröffnung im März klettert auf 54.439.

Im Palliativdienst Constanze Jakubke fielen die weitaus meisten der 1663 Tests mit 334 auf den Mittwoch. Das war der Tag der Einschulung. Samstag ließen sich 266, Sonntag 267 Menschen auf das Virus checken. Am Sonntag waren darunter zwei positive Tests. Das Drive-In-Testzentrum am McDonalds kommt in der vergangenen Woche auf 1408 Tests, von denen drei positiv ausfielen. Und im Dimel-Festsaal in Stockum waren es 365 Testungen, keiner positiv.

Jetzt lesen

Schlagworte: