
© dpa
Zahl aktiver Corona-Fälle im Kreis Unna sinkt weiter
Pandemie
Auch am Freitag ist die Zahl aktiver Corona-Fälle im Kreis Unna kleiner geworden. Allerdings meldet das Gesundheitsamt auch fünf weitere Fälle der britischen Mutation B.1.1.7.
Die gute Nachrichten vorweg: Auch am Freitag hat das Gesundheitsamt für den Kreis Unna vergleichsweise wenige neue Corona-Fälle gemeldet. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist erneut kleiner geworden. Doch es gibt auch neue Sorgen: In fünf weiteren Fällen wurde die britische Virus-Mutation nachgewiesen, außerdem sind drei weitere Menschen gestorben.
Bei den Menschen, die in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben sind, handelt es sich jeweils um Bürger aus Schwerte. Eine Frau (96 Jahre alt) und zwei Männer (87 und 86 Jahre alt) haben den Kampf gegen das Virus verloren.
Die fünf neuen Mutationsfälle betreffen jeweils zwei Personen aus Kamen, eine aus Schwerte, eine aus Selm, und eine aus Bergkamen. Damit ist die britische Virus-Variante B.1.1.7 inzwischen in 16 Fällen nachgewiesen worden.
Insgesamt meldete das Gesundheitsamt am Freitag 33 Neuinfektionen aus dem Kreis Unna Betroffen sind alle Städte und Gemeinden: Lünen (7), Bergkamen (5), Schwerte (5), Unna (5), Werne (4), Holzwickede (2), Kamen (2), Bönen (1), Fröndenberg (1) und Selm (1).
Die Zahl der aktiven Fälle sinkt weiter, weil 63 Menschen neu als genesen gelten. Am Freitag waren es 513. Niedriger war der Wert zuletzt am 14. Oktober mit damals 436 aktiven Fällen. Seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020 infizierten sich insgesamt 12.250 Menschen nachgewiesenermaßen mit Sars-CoV-2. 11.363 Menschen gelten als genesen, 374 sind gestorben.
Inzidenzwert wieder leicht erhöht
Der 7-Tage-Inzidenzwert, der die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen, umgerechnet auf 100.000 Einwohner, benennt, ist wieder leicht gestiegen. Das Landeszentrum Gesundheit legte ihn auf 60.0 fest. Bezogen auf ganz NRW, ist die Inzidenz mit 59.3 nur geringfügig kleiner.
Die Zahl der Menschen, die ihre Erstimpfung erhalten haben, hat sich im Kreis Unna laut dem Impfbericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) erhöht. 7715 Menschen haben demnach ihre erste Spritze bekommen. 5240 haben auch schon die Folgeimpfung erhalten.
Der Kreis Unna teilte zudem mit, dass im Impfzentrum für jüngere Menschen nun auch der Impfstoff von AstraZeneca verwendet wird.