Los geht es: Viele über-80-Jährige starteten am Montag mit ihrer ersten Corona-Impfung.

© Udo Hennes

Corona-Impfstart in Unna trotz Schneechaos gut angelaufen

rnImpfzentrum Unna

Der NRW-weite Impfstart fiel mit dem 8. Februar nun auf einen Tag, an dem die Wetterverhältnisse im Kreis nicht besonders günstig waren. Den Impfungen hat der Schnee jedoch keinen Abbruch getan.

Unna, Lünen

, 08.02.2021, 17:07 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bei den aktuellen Wetterverhältnissen wagte sich am Montag fast nur raus, wer keine andere Wahl hatte. Für viele über-80-Jährige aus dem Kreis Unna war ihr Corona-Impftermin in der umfunktionierten Kreissporthalle ein solches Muss. Trotz eisiger Temperaturen und verschneiten Straßen machten sich viele Betroffene mit oder ohne Begleitung auf den Weg, um sich vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.

Jetzt lesen

Eine der Betroffenen nutze dafür das Taxi: „Eigentlich wäre ich mit meinem Sohn und meiner Schwiegertochter gekommen, aber weil sie weiter entfernt wohnen, habe ich diesen Weg gewählt“, so die 88-Jährige Unnaerin. Ihren Termin abzusagen, sei für sie nicht in Frage gekommen.

Günter Dreifuß ist zufrieden: Nach einer halben Stunde im Impfzentrum ist er fertig.

Günter Dreifuß ist zufrieden: Nach einer halben Stunde im Impfzentrum ist er fertig. © Udo Hennes

Anfahrt zum Impfzentrum dauert länger als geplant

So auch nicht für Peter Focke, der seine Mutter Heide ins Impfzentrum in der Platanenallee begleitete. „Die Wetterlage ist morgen ja nicht anders. Also halten wir uns an unseren heutigen Termin.“

„Es herrscht eine gute Atmosphäre; alle sind hier guter Dinge.“
Günter Dreifuß (81 Jahre) aus Lünen über die Stimmung im Impfzentrum

Generell scheint der Schnee für die meisten Menschen kein sonderliches Problem dargestellt zu haben, selbst, wenn sie weitere Wege gekommen sind. So etwa der 81-Jährige Günter Dreifuß aus Lünen: „Meine Tochter und ich haben eineinhalb Stunden für den Weg gebraucht“, sagt er.

„Wenn man mehr Zeit einplant, läuft alles. Damit meine er nicht nur den Verkehr, sondern auch die Organisation im Impfzentrum. „Es herrscht eine gute Atmosphäre, alle sind hier guter Dinge“, so Dreifuß. Nach einer halben Stunde sei er fertig gewesen und habe das Zentrum verlassen können.

252 Termine waren für den ersten Tag angesetzt

Auch der leitende Arzt Theo Spanke bestätigte vor Ort, dass der Impfstart am Montag reibungslos angelaufen sei. „Ich gehe davon aus, dass die Termine heute eingehalten werden“, sagte er am Mittag. „Bis jetzt haben wir keine telefonischen Absagen erhalten.“ 252 Menschen waren für den ersten Impftag eingeplant, Spanke sei zuversichtlich, dass die meisten auch erscheinen. „Falls es sich jemand anders überlegt, kann er am Dienstag zur selben Zeit seinen Termin wahrnehmen.“ Dass es dadurch zu einem übermäßigen Andrang komme, glaubt Spanke nicht: „Am Montag haben wir nur vier Impfstraßen geöffnet, ab Dienstag dann alle fünf.“

Impfleiter Theo Spanke zeigte sich Zufrieden mit dem Impfstart. Es habe trotz widriger Wetterverhältnisse keine Absagen gegeben.

Impfleiter Theo Spanke zeigte sich Zufrieden mit dem Impfstart. Es habe trotz widriger Wetterverhältnisse keine Absagen gegeben. © Udo Hennes

Jetzt lesen

Damit beim Impfstart am Montag alles reibungslos ablaufen konnte, war auch das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz, etwa, um die Parkplätze für die Besucher freizuräumen. Denn die meisten Impflinge sind am Montag tatsächlich zu ihrem Termin erschienen - trotz erschwerter Wetterlage.