Wiehagenschule: So lief die Einweihungsfeier der neuen Werner Grundschule

Viele Fotos

Endlich! Die Wiehagenschule ist nun offiziell eingeweiht. Am Samstag fand der große Festakt statt - inklusive „Spatenstich“. Wir waren dabei und haben viele Fotos mitgebracht.

Werne

, 24.11.2019, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein besonderer „Spatenstich“: Bürgermeister Lothar Christ (l.), Rainer Schmeltzer, Michael Thews, Architekt Professor Klaus Legner und Rektorin Klaudia-Funk-Bögershausen sowie die Schüler Felix, Simon, Lina und Isabell pflanzten bei der Einweihung der Wiehangenschule eine japanische Kirschblüte auf den Vorplatz.

Ein besonderer „Spatenstich“: Bürgermeister Lothar Christ (l.), Rainer Schmeltzer, Michael Thews, Architekt Professor Klaus Legner und Rektorin Klaudia-Funk-Bögershausen sowie die Schüler Felix, Simon, Lina und Isabell pflanzten bei der Einweihung der Wiehangenschule eine japanische Kirschblüte auf den Vorplatz. © Bernd Warnecke

Als einen historischen Tag bezeichnete Bürgermeister Lothar Christ am Samstag die offizielle Einweihung der Wiehagen-Grundschule. Die Wiehagenschule hat nach 108 Jahren ihres Bestehens einen neuen Standort an der Stockumer Straße bekommen. „Neu, jung, lebendig“ ist das neue Motto der Grundschule, verkündete die Rektorin Klaudia Funk-Bögershausen, die seit 30 Jahren die Geschicke der Schule leitet.

Als Duo mit dem Stadtoberhaupt begrüßte die Rektorin zahlreiche Ehrengäste aus dem Netzwerk an Verantwortlichen, die zur Entstehung der neuen Grundschule beigetragen haben. Darunter Bundestagsmitglied Michael Thews, die beiden Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer und Susanne Schneider, Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW, den Kreistagsabgeordneten Paul-Heinz Kranemann, Schulrätin Bettina Riskop, Benedikt Striepens, Vorsitzender des Schulausschusses der Stadt Werne und Lars Hübchen, der als ehemaliger Wiehagenschüler vor 30 Jahren - also in Funk-Bögershausens erstem Jahr - hier die Schulbank drückte.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So lief die Einweihung der neuen Wiehagenschule

Seit ein paar Woche läuft bereits der Schulbetrieb in der neuen Wiehagenschule. Eingeweiht wurde die Bildungsreinrichtung an der Stockumer Straße allerdings erst am Samstag, 23. November 2019. Wir zeigen die schönsten Fotos von der Feier.
24.11.2019
/
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke
So lief die Einweihungsfeier der Wiehagenschule.© Bernd Warnecke

Noch nicht alles perfekt

In seiner Eröffnungsrede ging der Bürgermeister auf die Anstrengungen ein, die zahlreiche Helfer unternommen haben, um den Einzug nach den Herbstferien zu vollziehen (wir berichteten). „Der Zeitplan konnte nicht ganz eingehalten werden und auch jetzt ist noch nicht alles perfekt“, so Christ.

Anke Dörlemann, Klassenlehrerin der 4d, freut sich jedenfalls über die neue Schule. „Unser geräumiger Klassenraum ist ganz oben direkt am durch Licht durchfluteten Treppenhaus. Da hat man eine gute Aussicht über halb Werne. Aber noch nicht alles funktioniert einwandfrei“, sagte die Lehrerin - ohne aber Details nennen zu wollen.

Über die Vorzüge berichteten die Schüler des vierten Jahrgangs, die für das Rahmenprogramm sorgten, in dem Theaterstück „Die neue Schule“. In der hauseigenen Mensa werden alle Speisen frisch zubereitet. Zur Toilette muss man nicht mehr über den Schulhof gehen, die Lehrer haben alle Platz im geräumigen Lehrerzimmer und unter dem nachträglich gesponsertem Vordach kann der Schuhwechsel vollzogen werden.

Denn es herrscht „Pantoffelpflicht“ im neuen Gebäude, damit der Matsch draußen bleibt. Pfarrer Alexander Meese, der zusammen mit Pfarrdechant Jürgen Schäfer den kirchlichen Segen spendete und die Räumlichkeiten weihte, sorgte in seinem „Wortgefecht“ mit Schäfer für Heiterkeit in der Aula. „Die Beamer funktionieren. Davon hab ich mich bei meinem letzten Projekt überzeugt“, freute sich der evangelische Geistliche, dass die neue Wiehagenschule näher zum Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum gerückt ist.

Geschenke von allen Seiten

Geschenke gab es von vielen Seiten. Den offiziellen Schlüssel übergab der Bürgermeister. Von der Elternschaft und dem Förderverein gab es neue Kaffeetassen und die Schulrätin übergab ein kleines Gewächshaus. Nachdem sich schon die Eltern beim Herbstsingen vor einer Woche von der neuen Schule begeistert zeigten, überzeugten sich die gut 100 Gäste beim Rundgang durch das Gebäude von den Vorzügen der neuen Schule.

Die Wiehagenschule hat eine Nutzfläche von 3674 Quadratmeter und hat 10,5 Millionen Euro gekostet. Die Sparkassenstiftung hat einen hohen fünfstelligen Betrag für die Gestaltung des Spielplatzes übernommen und auch die Firma Innogy leistet einen Beitrag, indem sie rund 600 Strom sparende LED-Leuchten in der Schule verbaute. Zum Abschluss der Einweihungsfeier griff Bürgermeister Lothar Christ noch einmal zum Spaten - um eine japanische Kirschblüte zu pflanzen. Die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur und steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt
" Wienbredeschule soll Übergangs-Kita werden - und dann Platz machen für neue Wohnungen

Wie es auf dem Gelände der Wienbredeschule weiter geht, sollte eine städtebauliche Studie beantworten. Doch bevor hier Wohnungen entstehen, dient die Schule zunächst erneut als Übergangslösung. Von Felix Püschner