Weiße Weihnacht? Fehlanzeige! So wird das Wetter an Weihnachten in Werne

Wetter in Werne

Viele träumen von einer weißen Weihnacht. 2010 wurde der Wunsch in Werne das letzte Mal Wirklichkeit. In diesem Jahr wird auch nichts daraus. So sehen die Wetter-Aussichten für die Feiertage aus.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 22.12.2020, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schnee in Werne - das gab es in den vergangenen Jahren immer mal wieder wie hier zum Jahreswechsel 2018/19. Eine weiße Weihnacht wird es aber auch in diesem Jahr nicht geben, wie die Wetter-Aussichten zeigen.

Schnee in Werne - das gab es in den vergangenen Jahren immer mal wieder wie hier zum Jahreswechsel 2018/19. Eine weiße Weihnacht wird es aber auch in diesem Jahr nicht geben, wie die Wetter-Aussichten zeigen. © Mario Bartlewski (A)

Drinnen sorgen die Kerzen am Weihnachtsbaum für besinnliche Stimmung, draußen rieselt der Schnee. Diese traumhafte Vorstellung von Weihnachten wird auch in diesem Jahr unerfüllt bleiben. Denn die Wetter-Aussichten für die Feiertage zeigen: Eine weiße Weihnacht gibt es 2020 in Werne nicht.

Bis zu den Feiertagen sehen die Meteorologen ein ähnliches Bild für Werne: „Es bleibt wechselhaft und regnerisch“, sagt Malte Witt, Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen. Dabei fallen die Temperaturen immer weiter, je näher das Fest rückt.

Dienstag (22. Dezember) wird es mit maximal 14 Grad mild, Mittwoch (23. Dezember) sind es noch 13 Grad. An Heiligabend dann sind es maximal noch 8 Grad, so Witt weiter. Dabei wird es am Mittwoch, vor allem aber auch an Heiligabend ungemütlich. „Wenn es Niederschläge gibt, dann als Regen“, erklärt Witt.

Ungemütliche Weihnachtstage in Werne

Auch für die Weihnachtsfeiertage sieht der Wetter-Experte bei allmählich sinkenden Temperaturen auf 4 bis 7 Grad keine Chance auf eine weiße Weihnacht. Höchstens einen kurzen Schneeregen könnt es geben, aber eine geschlossene Schneedecke kann er für Werne ausschließen.

Mit einer Strömung von Nordost und einem Wind aus östlicher Richtung werde es laut Witt an Weihnachten „relativ ungemütlich“. Ein kurzer Spaziergang sei mal drin, wenn es Wolkenlücken gibt. Aber ansonsten sei es „nicht so furchtbar schwierig, einfach zu Hause zu bleiben“. Und das sollte man jetzt im Lockdown ja sowieso tun.

Die letzte weiße Weihnacht übrigens gab es 2010 in Werne. Da musste Meteorologe Malte Witt nicht lange nachdenken. Vor genau zehn Jahren war komplett NRW mit Schnee bedeckt. Danach gab es in der Lippestadt keine weiße Weihnacht mehr. In den Folgejahren fiel immer mal wieder Schnee - allerdings nie mehr an den Weihnachtstagen.

Schlagworte: