Werner Tankstellenbesitzer treibt Straftaten in die Höhe - Aber nicht als Täter

© dpa (Symboilbild)

Werner Tankstellenbesitzer treibt Straftaten in die Höhe - Aber nicht als Täter

rnKriminalstatistik 2021

Im Kreis Unna sind im Jahr 2021 mehr Straftaten als in 2020 begangen worden. Ein Tankstellenbetreiber aus Werne hat daran großen Anteil. Aber nicht, weil er die Taten etwa selbst begangen hat.

Werne

, 23.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Er hat uns die Statistik zerschossen“, sagt Christian Stein von der Pressestelle der Polizei im Kreis Unna. Am Montag (21. Februar) wurde die Kriminalstatistik für das Jahr 2021 vorgestellt. Und ein Tankstellenbesitzer ist maßgeblich daran schuld, dass die Anzahl der Straftaten in Werne deutlich angestiegen ist - und das nicht, weil er die Straftaten etwa selbst begangen hat.

Insgesamt gab es im Jahr 2021 in Werne 1785 Straftaten, 2020 waren es noch 1311. Im ganzen Kreis Unna ist die Zahl dagegen nur minimal von 16.610 auf 16.724 angestiegen. Dass sie gestiegen ist, hat zu großen Teilen mit einem Werner Tankstellenbetreiber zu tun.

Tankstellenbetreiber aus Werne reicht Jahre alte Straftaten nach

„Normalerweise wäre bei uns, wie auch in ganz NRW, die Anzahl der Straftaten im Vergleich zu 2020 gesunken“, sagt Stein. Wenn man die Daten für Werne betrachtet, fällt vor allem ein Bereich auf: Die Anzahl der Tankbetrüge ist innerhalb eines Jahres von 14 auf 189 gestiegen. Die Straftaten sind aber nicht alle in 2021 begangen worden.

Jetzt lesen

„Es hat immer mal Tankbetrug gegeben“, erklärt Stein und meint damit das Nicht-Bezahlen des Sprits nach dem Tanken. „Die Pächter sollten immer direkt Strafanzeige erstatten.“ Anders der Werner: „Er hat die Fälle an seiner Tankstelle über zwei bis drei Jahre gesammelt und erst 2021 bei uns eingereicht. Das habe ich so auch nicht erlebt.“

Dieser Weg sei laut Stein auch nicht der richtige, da es so für die Polizei keine Ermittlungsansätze mehr gebe. „Wenn der Betrug direkt gemeldet wird, können wir durch die Sicherheitskameras das Kennzeichen und den Halter ermitteln. Da bei ihm die Fälle aber teilweise zwei, drei Jahre zurückliegen, gibt es davon keine Aufnahmen mehr. Aus polizeilicher Sicht ist das unglücklich.“

Anzahl der Diebstähle ist in Werne angestiegen

Warum der Tankstellenbetreiber so vorgegangen sei, konnte Stein auch nicht erklären. Dafür konnte er sagen, warum auch in einem anderen Bereich die Zahl der Vergehen im Vergleich zu 2020 deutlich angestiegen ist.

Jetzt lesen

Während es im Jahr davor nur 7 Diebstähle in/aus Boden-/Kellerräumen und Dachböden gab, waren es 2021 stolze 38. „Das liegt daran, dass in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Mietern jeder Einbruch, zum Beispiel in einen Kellerraum, einzeln erfasst wird.“

Es muss also nicht in mehr Häuser, sondern einfach nur in ein Haus mit vielen Mietern eingebrochen worden sein. Generell sind die Diebstähle in Werne von 490 auf 590 angestiegen. Stein merkt dazu aber an: „Dabei handelt es sich um versuchte Diebstähle, sie müssen also nicht immer geklappt haben.“

Schlagworte: