Werne Marketing schafft Standgebühren für Kinder kurzfristig ab
Flohmarkt in Werne
Die Ankündigung zum veränderten Ablauf des Werner Flohmarktes am 3. September löste ein geteiltes Echo aus, sagt das Werne Marketing. In einem Punkt ist der Ausrichter zurückgerudert.
Die einen waren begeistert, die anderen äußerten Bedenken: Nach der Ankündigung zum veränderten Ablauf des Werner Flohmarktes am 3. September herrschte eine geteilte Meinung, sagt das Werne Marketing. Gerade die geplanten Standgebühren für Kinder waren auf Unverständnis gestoßen. Aus diesem Grund justiert die Werne Marketing GmbH nach.
„Uns haben viele Bitten erreicht, dass die Kinder bis 16 Jahre kostenlos auf dem Flohmarkt stehen sollten. Ich fand die konstruktiven Gespräche mit unterschiedlichen Leuten sehr überzeugend. Wir haben das berechnet und wollen entgegen der ersten Ankündigung auf die Standgebühren für Kinder verzichten“, so Lars Werkmeister von Werne Marketing.
Kritik an der Verpflichtung eines Unternehmens
Bei vielen entstand außerdem der Eindruck, dass der Flohmarkt zu einer Veranstaltung mit professionellen Händlern wird. Auch die Unterstützung durch den neuen Partner Brauns Märkte wurde kritisiert. Das Unternehmen aus Münster ist bekannt für die Organisation der Flohmärkte auf Parkplätzen. Brauns Märkte ist aber ebenfalls als Dienstleister bei vielen städtischen Märkten und Veranstaltungen involviert, wie beispielsweise dem FettMarkt in Warendorf.

Trödelstimmung im Schatten des Aufrufers auf dem Marktplatz auf diesem Archivfoto. © Foto: Jörg Heckenkamp
„Brauns Märkte hat den Auftrag, die Standplanung und die Koordination vor Ort zu übernehmen. Es bleibt aber ein Familienflohmarkt mit privaten Ausstellern.“ Darauf werde schon bei der Anmeldung über die städtische Website geachtet. Bislang seien mehr als 180 Anmeldungen von privaten Ausstellern eingetroffen. Weitere Familien, Kinder und Verkäufer werden erwartet. „Der Flohmarkt bleibt ein Markt für private Händler. Auch die Vereine und gastronomischen Aussteller der letzten Jahre werden gerne wieder eingebunden“, sagt Werkmeister.
Standplatzkoordination trifft auf Zuspruch
Trotz einiger Bedenken, vor allem in den sozialen Medien, gab es aber auch sehr viele positive direkte Rückmeldungen, sagt das Werne Marketing. Etwa dafür, die Standplätze koordiniert zu vergeben. „Natürlich fanden einige Leute das nächtliche Treiben schön, das verstehe ich. Aber es gab nachts einfach auch sehr viele Beschwerden und viel Gesprächsbedarf für die Kollegen“, erklärt Lars Werkmeister das neue Vorgehen

Nach der neuen Regelung können Kinder nun kostenlos an dem Familien-Flohmarkt teilnehmen. © Bernd Wanrecke (A)
Er fügt hinzu: „Eine Veranstaltung in der gewohnten Form, die während der Nachtruhe laufen soll, ist zudem einfach nicht rechtssicher. Im schlimmsten Fall wird die Veranstaltung durch eine Klage kurzfristig abgesagt. Wir kennen das Thema bereits von den verkaufsoffenen Sonntagen“. Eine Alternative könnte sein, den Markt am Freitagabend stattfinden zu lassen. Das werde man von den Rückmeldungen und dem Feedback abhängig machen.
Anmeldefrist läuft bis zum 29. August
„Auch wenn die Standplätze für Kinder kostenlos sind, bitten wir um vorherige Anmeldung. Je mehr Fragen vor der Veranstaltung geklärt sind, desto reibungsloser kann der Flohmarkt durchgeführt werden“, macht Werkmeister deutlich.
Die Möglichkeit, sich am Freitag und Samstag spontan einen Rest-Standplatz zu sichern, besteht weiterhin. Entspannter sei es aber mit Voranmeldung. Mehr zum Flohmarkt am 3. September und zur Anmeldung online unter: www.werne.de/de/tourismus/veranstaltungen/flohmarkt.php
Kontakt für Fragen
Fragen zur Standplatzvergabe; Brauns Märkte, Tel: (0251) 262790; info@braunsmaerkte.de
Allgemeine Fragen zum Flohmarkt, Werne Marketing GmbH, Tel: (02389) 71-200, stadtmarketing@werne.de