Solebad eröffnet – Mehr als 5000 Besucher stürmen am Samstag das Bad

Solebad-Eröffnung

Die Menschen wollten wissen, wie das am Samstag eröffnete Solebad in Werne aussieht. Tausende Neugierige warfen ab 12 Uhr einen Blick in den Neubau. Die wichtigsten Infos zum Nachlesen.

Werne

, 13.04.2019, 09:51 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freudestrahlende Gesichter bei der Eröffnung (v.l.): Geschäftsführer Frank Gründken, Landrat Michael Makiolla, Architekt Heinrich Brinkhus, Bürgermeister Lothar Christ, Badausschuss-Vorsitzender Christian Schmid und Badleiter Jürgen Thöne.

Freudestrahlende Gesichter bei der Eröffnung (v.l.): Geschäftsführer Frank Gründken, Landrat Michael Makiolla, Architekt Heinrich Brinkhus, Bürgermeister Lothar Christ, Badausschuss-Vorsitzender Christian Schmid und Badleiter Jürgen Thöne. © Jörg Heckenkamp

18:50 Uhr: Der Tag der offenen Tür ist vorbei. Wie Betriebsleiter Jürgen Thöne mitteilt, hätten mehr als 5000 Besucher das Bad in den sechs Stunden zwischen 12 und 18 Uhr besucht. „Rechnen wir die geladenen Gäste aus dem offiziellen Teil dazu, kommen wir auf rund 5500 Gäste“, so Thöne.

12:15 Uhr: Geduldig warten schon vor dem offiziellen Einlass um 12 Uhr Hunderte von Neugierigen vor dem Bad. Nach einer kurzen Zeremonie des Banddurchschneidens unter anderem durch Bürgermeister Lothar Christ, Bad Geschäftsführer Frank Gründken und Badleiter Jürgen Thöne konnten die Massen endlich einen Blick ins neue Bad werfen.

11:40 Uhr: Der Teil für die geladenen Gäste geht langsam zu Ende. Draußen vor dem Bad warten die ersten Bürger, die auf die publikumswirksame Eröffnung und den Tag der offenen Tür ab 12 Uhr warten.

Schon eine halbe Stunde vor dem Tag der offenen Tür warteten die ersten Neugierigen vor dem Bad.

Schon eine halbe Stunde vor dem Tag der offenen Tür warteten die ersten Neugierigen vor dem Bad. © Jörg Heckenkamp


11:25 Uhr:
Nach der offiziellen Eröffnung schauen sich die geladenen Gäste im ganzen Bad um. Allenthalben anerkennendes Kopfnicken und immer wieder begeisterte Äußerungen. Sparkassen-Vorstand Martin Abdinghoff meint beispielsweise: „Ein Hingucker, super gut gelungen. Ein Bad, das für jeden etwas zu bieten hat.“

Auch das Solepferdchen, das Maskottchen des Bades, freut sich über die Eröffnung.

Auch das Solepferdchen, das Maskottchen des Bades, freut sich über die Eröffnung. © Jörg Heckenkamp


10:55 Uhr:
Bad-Verantwortliche diskutieren unter der Regie von Moderator Lothar Baltrusch über Vorgeschichte, Konkurrenz-Situation, Planungsideen und mehr. Jürgen Zielonka, Vorsitzender des Stadtsportverbandes, zeigt sich sehr zufrieden mit der sportlichen Ausstattung des Bades. „Bis auf die 6. Bahn im neuen 25-Meter-Sportbecken hat der Sport in Werne alle wichtigen Merkmale bekommen.“


10:30 Uhr:
Nach der Schlüsselübergabe weihen der katholische Pfarrdechant Jürgen Schäfer und sein evangelischer Amtskollege Alexander Meese in einer fröhlichen wie auch besinnlichen Zeremonie (gemeinsames Vater Unser) den Neubau ein.

Gute Laune beim ganz in Grün gekleideten Team des Solebades.

Gute Laune beim ganz in Grün gekleideten Team des Solebades. © Jörg Heckenkamp

10:00 Uhr: Bürgermeister Lothar Christ hält eine knapp halbstündige Eröffnungsrede. Er spricht von einem wunderschönen Bad, „das auf den Tag genau fertig geworden ist“. Er erinnert aber auch an die Negativ-Schlagzeilen der Vergangenheit. Am Schluss sagt er: „Ich bin stolz darauf, heute das Bad den Bürgerinnen und Bürgern übergeben zu können.“

Politische Prominenz mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews (M.) an der Spitze.

Politische Prominenz mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews (M.) an der Spitze. © Jörg Heckenkamp

9:45 Uhr: Schon lange vor dem offiziellen Eröffnungszeitpunkt um 10 Uhr füllt sich das Foyer des Bades mit geladenen Gästen. Alle sind neugierig, wie das 17-Millionen-Euro-Projekt wohl aussehen wird.

Schwimmmeisterin Barbara Kipp freut sich auf die Eröffnung.

Schwimmmeisterin Barbara Kipp freut sich auf die Eröffnung. © Jörg Heckenkamp


9:40 Uhr:
Die Band „The Poor Boys“ aus Dortmund macht schon seit 9.40 Uhr Stimmung. Gleich geht der offizielle Teil los.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Offizielle Eröffnung des Solebades

Nach vierjähriger Planungs- und Bauzeit ist das Solebad seit Samstagvormittag, 13. April 2019, eröffnet. Zunächst mit einem offiziellen Teil, an dem mehr als 300 geladene Gäste teilnahmen.
13.04.2019
/
Immer dabei: das Solepferdchen.© Jörg Heckenkamp
Hunderte von Neugierigen warten schon vor 12 Uhr darauf, einen Blick ins Bad werfen zu können.© Jörg Heckenkamp
Kurze Entspannung während der zweistündigen Eröffnungsfeier.© Jörg Heckenkamp
Das Team des Solebades freut sich, dass es endlich losgeht.© Jörg Heckenkamp
Diesem Trio ist es hauptsächlich zu danken, dass das Bad rechtzeitig fertig wurde (v.l.): Badleiter Jürgen Thöne, Geschäftsführer Frank Gründken und Architekt Heinrich Brinkhus.© Jörg Heckenkamp
Moderator Lothar Baltrusch (r.) und Bürgermeister Lothar Christ bei dessen Eröffnungsrede am Samstagmorgen.© Jörg Heckenkamp
Lothar Baltrusch (v.r.) interviewt in humorvoller Form Pfarrdechant Jürgen Schäfer und den evangelischen Pfarrer Alexander Meese, die gemeinsam die Weihung des Gebäudes vornehmen.© Jörg Heckenkamp
Unter der Regie von Lothar Baltrusch (mit Mikro) diskutieren (v.l.): Landrat Michael Makiolla, Badausschuss-Vorsitzender Christian Schmid, Architekt Heinrich Brinkhus, Betriebsleiter Frank Gründken und Jürgen Zielonka, Vorsitzender Stadtsportverband.© Jörg Heckenkamp
Der offizielle Schlüssel für die Übergabe hat einen vorläufigen Platz im Schwimmmeisterraum gefunden.© Jörg Heckenkamp
Die Bürger stürmen ab 12 Uhr das Bad.© Jörg Heckenkamp
Gib mir Fünf: Bürgermeister Lothar Christ schlägt direkt nach der offiziellen Eröffnung mit dem Solepferdchen ein.© Jörg Heckenkamp
Schlüsselübergabe: Traditionell übergibt der Architekt, Heinricht Brinkhus (r.), den symbolischen Schlüssel an die Bauherren (v.l.): Jürgen Thöne, Frank Gründken und Bürgermeister Lothar Christ.© Jörg Heckenkamp
Freude und Erleichterung, dass es geklappt hat, bei Jürgen Thöne (v.l.) und Frank Gründken. Bürgermeister Lothar Christ und Architekt Heinrich Brinkhus freuen sich mit.© Jörg Heckenkamp
Bei der Eröffnung immer mit dabei: das Maskottchen Solepferdchen.© Jörg Heckenkamp
Die Band "The Poor Boys" aus Dortmund stimmt sich ein.© Jörg Heckenkamp
Schwimmmeisterin Barbara Kipp mit der Soleente. Endlich geht's los.© Jörg Heckenkamp
Ein Prosit aufs neue Bad. Bekannte Werner mit MdB Michael Thews (M.).© Jörg Heckenkamp
Das Solepferdchen und viele Mitarbeiter vom 29-köpfigen Team.© Jörg Heckenkamp
Freudestrahlende Gesichter bei der Eröffnung (v.l.): Geschäftsführer Frank Gründken, Landrat Michael Makiolla, Architekt Heinricht Brinkhus, Bürgermeister Lothar Christ, Badausschussvorsitzender Christian Schmid und Badleiter Jürgen Thöne.© Jörg Heckenkamp