Ein Mann steht an einem Streetfood-Truck

Werne darf sich über ein Streetfood-Festival freuen. © Frederik Pauthner

Werne bekommt ein Streetfood-Festival - parallel zu anderen Events

rnVeranstaltungen in Werne

Die Idee zu einem Streetfood-Festival gab es schon 2021. Jetzt findet eine solche Veranstaltung in Werne in diesem Jahr statt - aber nicht in der Form, wie sie es ein Ausschuss-Antrag wünschte.

Werne

, 09.05.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im vergangenen Jahr gab es einen Antrag für die Ausrichtung eines dreitägigen Midsommar-Streetfood-Festivals rund um die Sommersonnenwende im Juni in Werne. Doch der Vorschlag verlief im Sande. Dafür gibt es in diesem Jahr ein anderes Streetfood-Festival in Werne.

Vom 20. bis 22. Mai findet das Streetfood-Festival von „We love Streetfood“ auf dem Kirchplatz statt. Veranstalter Frederik Pauthner (25) aus Werl freut sich sehr, dass es mit dem Termin klappt.

Jetzt lesen

„Ein Streetfood-Kollege hat mich auf Werne aufmerksam gemacht und gesagt, dass es hier attraktiv wäre. Ich habe mir die Stadt angeguckt und war angetan. Hier ist Leben und es gibt noch Einzelhandel. Das ist nicht überall so. Ich freue mich riesig. Ich wurde von der Stadt und den Einzelhändlern gut aufgenommen.“

Den ersten Kontakt gab es Anfang des Jahres

Im Februar/März hätte es den ersten Kontakt nach Werne in Person von David Ruschenbaum von Werne Marketing gegeben. „Es war direkt reges Interesse da“, so Pauthner. Das kann Ruschenbaum nur bestätigen. „Wir haben die Idee mitgenommen, um sie zu prüfen. Pauthner ist jemand, der viele Streetfood-Festivals ausrichtet. Wir wollen damit jüngeres Publikum anlocken und freuen uns, dass es so kurzfristig geklappt hat.“

Jetzt lesen

Die Planung habe dann aber doch etwas länger gedauert, weil an Pauthners Wunsch-Wochenende auch der Werner-Volksbank-Stadtlauf (21. Mai) stattfindet. Deswegen und weil am Freitag auch der Markt auf dem Marktplatz angesetzt ist, findet das Streetfood-Festival auf dem Kirchplatz statt. „Es soll mit dem Lauf nicht kollidieren, sondern ihn ergänzen“, erklärt Ruschenbaum. „Deswegen haben wir die Kirche wegen des Platzes angefragt und sind dankbar, dass es geklappt hat.“

Mit zehn Ständen plant Pauthner, dessen Firma es seit 2015 gibt und unter anderem auch in Fröndenberg, Bergkamen-Rünthe oder Werl Streetfood-Festivals veranstaltet, auf dem Kirchplatz. „Wir fangen klein an, sonst wird es etwas eng, aber es kann in den nächsten Jahren gerne größer werden.“

Ist das Midsommar-Streetfood-Festival vom Tisch?

Bis jetzt können sich Besucher schon auf vegetarisches und veganes Essen, Frozen Yoghurt, Waffeln oder einen Stand der Pommes-Manufaktur Frittenwerk freuen. „Es werden noch länderspezifische Stände dazukommen“, verspricht der Veranstalter.

Wer gerne auch seinen Stand in Werne aufstellen möchte, kann sich unter www.welovestreetfood.org/booking noch dafür bewerben. Geöffnet hat das Streetfood-Festival am Freitag (20. Mai) von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Was bedeutet das Streetfood-Festival für den Vorschlag des Midsommar-Streetfood-Festivals? „Das ist etwas umfangreicher als das Streetfood-Festival im Mai. Es ist aber noch nicht vom Tisch“, sagt Ruschenbaum.