Fußwallfahrt nach Werl
Werl-Pilger aus Werne können im neuen Pilgerzentrum übernachten
Bei der anstehenden Fußwallfahrt nach Werl gibt‘s einige Neuerungen. Die augenfälligste davon ist an einem prominenten Platz in der Werner Innenstadt zu sehen.
Die 346. Ausgabe der Fußwallfahrt nach Werl am 6. August 2022 hat einige Neuerungen zu bieten. Etwa in Sachen Unterkunft. Die augenfälligste Neuerung hängt seit dem Donnerstag, 7. Juli 2022, an prominenter Stelle in der Werner Innenstadt. Denn auf der Stirnseite des Modehauses Kroes, zwischen Marktplatz und Sparkasse, macht ein riesiges Werbebanner auf die Wallfahrt aufmerksam.
„Das Banner haben wir in diesem Jahr zum ersten Mal aufgehängt“, sagt Bernd Heimann, Vize-Wallfahrtsleiter in Werne. Dank der Spende der Sparkassen-Stiftung war es möglich, dieses große Plakat anfertigen zu lassen. „Damit wollen wir künftig jedes Jahr einige Wochen vor dem Termin auf die Wallfahrt aufmerksam machen und um die Teilnahme von Pilgern werben“, sagt Heimann.
So sieht es in dem neuen Pilgerzentrum in Werl aus, das das Erzbistum eingerichtet hat. © Bernd Heimann
Wie seit vielen Jahren üblich, findet die Fußwallfahrt nach Werl am letzten Wochenende der NRW-Sommerferien statt. In diesem Jahr also am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August 2022. Auf zwei Neuerungen macht Heimann aufmerksam.
Bernd Heimann freut sich auf die 346. Fußwallfahrt nach Werl. Der Flyer, der überall in Werne ausliegt, fasst die wichtigsten Infos zusammen. © Jörg Heckenkamp
So gibt es seit diesem Jahr eine andere Übernachtungsmöglichkeit für die Pilger, die nicht selbst ein Hotel- oder Pensions-Zimmer gebucht haben. Hatte die Stadt Werl bis dato eine Turnhalle für die Übernachtungsgäste aus Werne zur Verfügung gestellt, können die Pilger nun ihr müdes Haupt in den renovierten Räumen des Pilgerzentrums betten.
Dabei handelt es sich um die Räume des ehemaligen Kapuzinerklosters in Werl. Heimann erklärt: „Die Kapuziner haben das Kloster aufgegeben und das Bistum Paderborn hat die Räume übernommen und komplett saniert.“ Er habe dort selbst schon übernachtet und ist begeistert davon, wie es gelungen sei, „die alte Bausubstanz und Anmutung zu erhalten und trotzdem moderne Zimmer zu schaffen“.
Anmeldung für Übernachtung auf Wallfahrt nötig
Wer die Übernachtungsmöglichkeit dort nutzen will, muss keinen festen Preis bezahlen, sondern wird um eine Spende gebeten. Das Frühstück schlägt mit fünf Euro zu Buche. Eine Anmeldung zur Übernachtung ist per Mail nötig. Heimann: „Bitte Namen und Vornamen angeben und eine Mail unter mail@wallfahrt-werne-werl.de an den Wallfahrtsausschuss schicken.“
Hitzemarsch im Jahre 2019. Auf dem Rückweg der Fußwallfahrt Werl kühlte die Feuerwehr Werne die Pilger bei mehr als 30 Grad in Hamm-Wiescherhöfen ab. © Freiwillige Feuerwehr
Auch vor Ort wird sich in diesem Jahr eine kleine Änderung ergeben, sagt der Vize-Vorsitzende. „Samstagnachmittag beten wir nicht wie üblich auf dem Kreuzweg, sondern gehen den Franziskusweg mit seinen verschiedenen Stationen im Stadtgebiet von Werl.“
Im Gegensatz zur Übernachts-Möglichkeit müssen sich die Pilgerinnen und Pilger für die eigentliche Fußwallfahrt nicht anmelden. „Einfach am Samstag, 6. August, spätestens um 5.45 Uhr am Kapuziner-Kloster in Werne einfinden“, sagt der Mitorganisator. Von dort geht es dann strammen Schrittes und unter dem Absingen von Liedern sowie mit Gebeten auf die 32 Kilometer nach Werl. Wie üblich sind unterwegs zwei längere Raststationen eingeplant.
Die Zimmer sind einfach eingerichtet, aber auf dem neuesten Stand. © Bernd Heimann
Auch wer sich die Mammuttour nicht komplett zutraut, sollte bei Interesse durchaus mitgehen, meint Heimann. „Wir haben ein Begleitfahrzeug, auf dem man sich ausruhen kann. Dort ist auch für eine Kinderbetreuung gesorgt. Man kann also bedenkenlos auch seine Kinder mitnehmen.“
Das Erzbistum Paderborn hat das ehemalige Kloster der Franziskaner in Werl übernommen und in ein modernes Pilgerzentrum umgewandelt. © Bernd Heimann
Wer mehr über die Wallfahrt erfahren möchte, kann sich im Internet unter www.wallfahrt-werne-werl.de informieren. Außerdem liegt an vielen Stellen in Werne ein Faltblatt mit den wichtigsten Informationen aus.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.