Viele Strapazen, Blasen an den Füßen: 346. Wallfahrt von Werne nach Werl

Traditionelle Fußwallfahrt

Die Wallfahrt nach Werl steht fest im Jahreskalender der Stadt Werne. Jeweils am letzten Sommerferien-Wochenende geht‘s los. Dieses Mal nehmen Pilger zum 346. Male Strapazen und Blasen in Kauf.

Werne

, 08.07.2022, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Viele Wallfahrer haben sich den Termin schon nach der Rückkehr aus Werl im vergangenen August in den Kalender eingetragen. Am 6. und 7. August 2022 geht es wieder nach Werl. Doch nicht nur für alte Pilgerhasen gilt die Einladung der Kapuziner in Werne und des Wallfahrtsausschusses, sondern besonders neue Wegbegleiter sind angesprochen.

Jetzt lesen

Aber auch diejenigen Pilger, die einige Jahre nicht mehr mitgegangen sind (vielleicht aufgrund der Corona-Pandemie) und jetzt über einen Wieder-Einstieg nachdenken - sie alle sind eingeladen, gemeinsam am Samstag, 6. August 2022, den Weg nach Werl und einen Tag später eventuell auch den Rückweg mitzugehen. Das besondere Gemeinschaftserlebnis auf dem 32 km langen Weg entschädigt für viele Strapazen und Blasen während des Marsches.

Pilger bei der Fußwallfahrt nach Werl.

Schöne Momente während der Fußwallfahrt. © Bernd Heimann (A)

Mitgehen können alle Kinder, Frauen und Männer, die eine Auszeit vom Alltag nehmen wollen. Dabei darf die Motivation sehr unterschiedlich sein. Natürlich stehen das Gebet und der Gesang an erster Stelle, doch auch wer den Weg für sich als sportliche Herausforderung sieht oder mal ein Gespräch mit einem der Mitpilger sucht, ist willkommen.

Jetzt lesen

Im Vorfeld hat sich der Wallfahrtsausschuss um viele organisatorische Dinge gekümmert. Es geht los bei der Absprache mit dem Wallfahrtsleiter in Werl über die Anmeldung der Wallfahrt bei der Verkehrsbehörde des Kreises bis hin zu Besuchen an den beiden Raststationen. Durch die jahrelange Routine der Organisatoren müssen die Pilgerinnen und Pilger sich um möglichst wenig selbst kümmern.

Pilger bei der Fußwallfahrt nach Werl.

Der Wallfahrtsausschuss bereitet die Tour nach Werl immer akribisch vor und verfügt über viel Routine. Daher ist etwa eine Anmeldung nicht nötig, die Pilger können einfach mitgehen. © Wallfahrtsausschuss

Somit ist auch keine Anmeldung nötig, es reicht, wenn man Samstagmorgen um 5.45 Uhr am Kloster steht. Sogar für eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit in einer städtischen Turnhalle wird den Gläubigen angeboten, so dass auch Kurzentschlossene eine Unterkunft finden.

Hier die wichtigsten Infos zur Wallfahrt:

  • Wallfahrt Werne – Werl, Weglänge (eine Strecke) ca. 32 km
  • Beginn: Samstag, 06. August 2022, um 05.45 Uhr am Kapuzinerkloster Werne, Südmauer.
  • Ankunft in Werl: ca. 14.30 Uhr
  • Rückweg: Sonntag, 07. August 2022 , 12 Uhr
  • Ankunft in Werne: ca. 19.45 Uhr
  • Wer unterwegs eine Pause vom Marsch braucht, kann auf einem Begleitfahrzeug Platz nehmen
  • Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig. Es gibt Busfahrgelegenheiten nach und von Werl, etwa für diejenigen, die nicht übernachten möchten oder nur eine Strecke gehen wollen.
  • Alle weiteren Informationen über den Weg, die Verpflegung und Pausen sind unter folgender Internetadresse zu finden: www.wallfahrt-werne-werl.de
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" In diesem Jahr soll die Wallfahrt von Werne nach Werl wieder in gewohnter Form stattfinden. Einige Regeln gibt es für die Teilnahme am 14. und 15. August aber zu beachten.

Alle gemeinsam, statt in Kleingruppen: In diesem Jahr soll die traditionelle Wallfahrt von Werne nach Werl wieder in gewohnter Form stattfinden. Doch für die Pilgerstrecke im August gibt es gewisse Regeln. Von Andrea Wellerdiek