Werkstatt Niehues verlängert „Mittagspause“ auf acht Stunden

Hitzewelle

Die Auftragsbücher der Werkstatt Niehues sind voll. Gearbeitet wird bis Mitternacht. Grund für die ungewöhnliche Arbeitszeit ist aber nicht der Kundenansturm, sondern die Hitzewelle.

Werne

, 25.07.2018, 13:48 Uhr / Lesedauer: 1 min
Chef Michael Niehues (r.) zeigt es an: Um zwölf Uhr ist erst einmal Feierabend.

Chef Michael Niehues (r.) zeigt es an: Um zwölf Uhr ist erst einmal Feierabend. © David Reininghaus

Auf dem Hof der Kfz-Werkstatt Niehues reiht sich ein Fahrzeug an das nächste. Im Minutentakt werden Kunden mit neuen Anliegen vorstellig. Es gibt jede Menge zu tun. Deshalb brennt momentan auch in der Nacht noch Licht in der Halle. Durchgearbeitet wird aber nicht.

„Die Sonne knallt auf unsere Halle“

Von 8 bis 12 und dann noch einmal von 20 bis 24 Uhr wird seit Dienstag in der Kfz-Werkstatt an der Lippestraße geschraubt. „Bei den Temperaturen ist vernünftiges Arbeiten ab mittags nicht mehr möglich“, erklärt Chef Michael Niehues: „Die Sonne knallt voll auf unsere Halle.“ In den vergangenen Wochen sei es schon grenzwertig gewesen. Jetzt werde es aber immer extremer.

Die Idee zur Veränderung der Arbeitszeiten kam aus den Reihen der Mitarbeiter. „Jetzt kann ich tagsüber zum Ternscher See nach Selm fahren und das Wetter richtig ausnutzen“, freut sich zum Beispiel Kfz-Mechatroniker Jonas Wienstroer. Dass der Chef den Vorschlag umsetzte, kam im Team gut an.

Umstellung bis Ende der Woche

In den Vorjahren wurde bei Niehues der Dienst hin und wieder stundenweise verschoben, wenn es heiß war, eine derart konsequente Umstellung gab es aber noch nie. Zunächst sollen die neuen Zeiten bis Ende der Woche gelten.

Und wenn die Hitzewelle weiter anhält? „Wir schauen mal, wie es läuft, eine Entscheidung gibt es noch nicht“, so Niehues, der die Werkstatt seit 2013 führt. Solange die Temperaturen so bleiben, sei aber durchaus denkbar, den Rhythmus so beizubehalten.

Eine reine Verkürzung der Arbeitszeiten kam aber nicht infrage. „Die Auftragsbücher sind voll“, sagt Niehues. Erst ab Mitte August sind wieder Termine zu bekommen.