Weiterer Betrugsfall binnen weniger Tage: Täter erbeuten Bargeld und Schmuck von Seniorin

Polizei in Werne

Binnen weniger Tage ist in Werne zum zweiten Mal eine Seniorin Opfer von Betrügern geworden. Mit einer simplen Masche erbeuteten Unbekannte Bargeld und Schmuck.

Werne

, 12.07.2020, 10:40 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit Kampagnen wie dieser warnt die Polizei vor Betrügern, die sich als Ordnungshüter ausgeben. Binnen weniger Tage ist nun zum zweiten Mal eine Werner Seniorin Opfer geworden.

Mit Kampagnen wie dieser warnt die Polizei vor Betrügern, die sich als Ordnungshüter ausgeben. Binnen weniger Tage ist nun zum zweiten Mal eine Werner Seniorin Opfer geworden. © picture alliance/dpa

Diese Meldung wirkte fast wie ein Versehen, wie doppelt veröffentlicht - war sie aber nicht. Am Samstag (11. Juli) meldete die Kreispolizei Unna unter der Überschrift „Vollendeter Betrug: Falsche Polizeibeamte erbeuteten fünfstellige Summe und Schmuck von Seniorin“ einen erneuten Betrugsfall in Werne. Genauso lautete die Überschrift der letzten Meldung vom 8. Juli - nur ohne den Schmuck.

Binnen weniger Tage war also zum zweiten Mal eine ältere Dame Opfer von Betrügern geworden - mit der gleichen Masche, mit der die Unbekannten schon ein paar Tage zuvor Erfolg hatten. Der aktuelle Fall ereignete sich am Freitag (10. Juli). Gegen 10.45 Uhr erhielt eine 88-jährige Wernerin laut Angaben der Polizei einen Anruf von einer männlichen Person, die sich als Polizeibeamter ausgab. „Um sich vor Betrügern zu schützen, solle die Seniorin ihr Bargeld und ihren Schmuck vor die Tür stellen, forderte der Unbekannte am Telefon. Weil sie dem Mann glaubte, stellte die Frau die Tasche vor die Haustür“, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung.

Nachbarn verfolgten den Täter

Ein Täter habe die Beute daraufhin um 13 Uhr an der Haustür in der Straße Beckingshof abgeholt und sei geflüchtet. Aufmerksame Nachbarn hatten die Situation offensichtlich richtig erkannt und nahmen die Verfolgung auf, verloren den Täter jedoch aus dem Blick. Auch die Polizei konnte den Unbekannten im Zuge der Fahndungsmaßnahmen nicht ausfindig machen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 20-25 Jahre, 165-170 cm groß, schlank, europäisches Aussehen, blaue Blousonjacke. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Mann gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Wache Werne entgegen unter Tel. 02389 921 3420.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt
" Vor dem Landgericht Münster begann am Freitag, 26. Juni 2020, der Prozess gegen die "Nagelstudio-Bande". Die sechs Angeklagten werden von zwölf Anwälten verteidigt.

Vor dem Landgericht Münster hat einer der Angeklagten Details über die Machenschaften der sogenannten „Nagelstudio-Bande“ ausgepackt. Es geht unter anderem um Menschenhandel und Steuerhinterziehung. Von Matthias Münch