Weihnachtsmarkt Werne 2023 Öffnungszeiten, Parkplätze, Programm - Alle Infos im Überblick

Alle Infos zum Weihnachtsmarkt 2023 im Überblick
Lesezeit

Auch im Dezember 2023 verwandelt sich der Kirchplatz in Werne wieder für mehrere Tage in ein Weihnachtsdorf mit vielen Ständen und einem bunten Bühnenprogramm. Händler, Musiker und besondere Angebote sollen einmal mehr für weihnachtliche Atmosphäre rund die die Kirche St. Christophorus sorgen und jede Menge Besucher anlocken.

Klar ist bereits, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr eine Nummer größer ausfällt und einige neue Attraktionen zu bieten hat. Das hatte Wernes Marketingchef im Gespräch mit unserer Redaktion bereits erläutert. Wir geben einen Überblick mit den wichtigsten Infos zur Veranstaltung.

Wann findet der Weihnachtsmarkt statt und wie sind die Öffnungszeiten?

Der Werner Weihnachtsmarkt 2023 beginnt am 8. Dezember mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Christophorus-Kirche (15.30 Uhr bis 16 Uhr) und endet am 17. Dezember. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 15 bis 21 Uhr sowie Samstag von 12 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Wo kann man während des Weihnachtsmarktes 2023 in Werne parken?

Parkplätze gibt es am Stadthaus, am Solebad, in der Tiefgarage am Roggenmarkt sowie auf den Parkplätzen Südmauer, Schlot, Heckhof, Kurt-Schumacher-Platz und Auf dem Berg. Teilweise kann man bis zu drei Stunden kostenlos parken.

Wie sieht das Programm auf dem Weihnachtsmarkt aus?

Mit Blick auf das Rahmenprogramm wird es zum Werner Weihnachtsmarkt 2023 wieder einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Am 10. Dezember öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann hier also in aller Ruhe shoppen. Für die kleinen Weihnachtsmarkt-Besucher gibt es wieder das Wolkenpostamt. Hier können Kinder ihre Briefe, Wunschzettel und Bilder an das Christkind einwerfen. Wer seine Adresse angibt, bekommt garantiert eine Antwort.

Das Bühnenprogramm ist umfangreich. Im Detail umfasst es folgende Punkte:

Freitag (8. Dezember)

  • 16 bis 18.30 Uhr: Bläsercorps Werne (Besinnliches & Swingendes zur Weihnachtszeit)
  • 16.45 Uhr: Offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister
  • 19 bis 20 Uhr: Rawsome Delights (Vintagesongs aus Swing & Folk)

Samstag (9. Dezember)

  • 16.30 bis 18 Uhr: Rotstiftpause - Lehrerband des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs (Adventlicher Musik-Mix)
  • 19 bis 21 Uhr: NEUTON (Acoustic Power Pop)

Sonntag (10. Dezember)

  • 16.30 bis 17.30 Uhr: VHS Pop Chor Gefühlvolle Lieder, große Emotionen
  • 17.30 Uhr: Vesper In der Kirche
  • 18.30 bis 20 Uhr: Vorführung des Kultfilms „Feuerzangenbowle“

Montag (11. Dezember)

  • 16.30 bis 18 Uhr: Knappenquartett (Weihnachtliche Blasmusik)
  • 9:00 – 21:00 Uhr: Der Muri - Rock & Pop zur Weihnachtszeit

Dienstag (12. Dezember)

  • 16 bis 18 Uhr: Märchenprinzessin Events (Weihnachtszauber mit den Eisschwestern)
  • 17 Uhr: Maria Pacis, Flötengruppe und Singing Ladies (Konzert in der Kirche)

Mittwoch (13. Dezember)

  • 17 bis 17.45 Uhr: ShowStudio ArtTime (Kindertanzshow)
  • 19 bis 21 Uhr: Fragile Matt (Irish Christmas)

Donnerstag (14. Dezember)

  • 17 Uhr: Robert Pawlitzek (Vorlesungen in der Kirche)
  • 19 bis 21 Uhr: You unplugged Duo (Unplugged Pop / Rock Musik inkl. Weihnachtlicher Klänge)

Freitag (15. Dezember)

  • 15 bis 18 Uhr: Westenergie Backmobil (leckere Waffeln für den guten Zweck)
  • 17 bis 17.45 Uhr: Winter-Mitmach-Konzert
  • 19 bis 21 Uhr: Revelle (Musik & Poesie)

Samstag (16. Dezember)

  • 19 bis 22 Uhr: Jörn van Andel (Christmas-Show)

Sonntag (17. Dezember)

  • 15.30 bis 17 Uhr: Duo TimOrFej und Margarita / Trio MarTiNi (Weihnachtliche Musik)
  • 17 Uhr: Querwind (Querflötenkonzert in der Kirche)
  • 19 Uhr: Leuchtendes Finale (Abschluss)
  • 19.15 bis 20 Uhr: Chor Life Line (Besinnliche Gospel Musik)

Besucher tummeln sich auf dem Werner Weihnachtsmarkt.
Auf dem Werner Kirchhof herrscht zum Weihnachtsmarkt ein besonderes Ambiente. © Werne Marketing

Welche Stände gibt es auf dem Weihnachtsmarkt?

An den vielen kleinen Hütten, die um die Christophorus-Kirche herum aufgebaut werden, gibt es traditionell Deko-Artikel, Schmuck und Accessoires sowie warme Kleidung zu kaufen - darunter Schals, Socken, Mützen und Handschuhe. Außerdem stehen natürlich diverse kulinarische Angebote auf der Speisekarte - zum Beispiel Grünkohl, Eintöpfe, Burger und Backkartoffeln. Insgesamt werden 20 Händler auf dem Weihnachtsmarkt 2023 dabei sein.

Ein Händler verkauft an seinem Stand auf dem Werner Weihnachtsmarkt Wollmützen, Schals und Socken.
Bei den Händlern auf dem Werner Weihnachtsmarkt gibt es traditionell auch warme Kleidung zu kaufen. © Felix Püschner

Welche besonderen Aktionen gibt es 2023?

Hier stechen zwei absolute Neuheiten heraus: Der Nachwuchs dürfte sich vor allem für die fast 30 Meter lange Rodelbahn interessieren. Für die Erwachsenen kommt hingegen wohl eher das Eisstockschießen als zusätzlicher Unterhaltungsfaktor in Frage. Die Bahn wird während des Weihnachtsmarktes auf dem Vorplatz des Museums aufgebaut - und im Anschluss wieder am Solebad. Dort gibt es auch eine zweite Bahn. Buchen und anmelden kann man sich über die Homepage der Stadt Werne.

Das Stadtmuseum am Kirchhof hat an beiden Weihnachtsmarktwochenenden auch an den Samstagen nachmittags geöffnet. Hier finden jeweils von 14 bis 17 Uhr eine Bastelaktion für Kinder in der Westfälischen Stube statt. Im Museumsgarten ist zudem eine Krippe mit vielen lebensgroßen Figuren zu sehen.

Björn Lepke bei den ersten Probewürfen auf der neuen Kunststoffbahn.
Björn Lepke vom Strobels im Solebad probt schon mal das Eisstockschießen auf der Kunststoffbahn. © Jörg Heckenkamp
Im Werner Museumsgarten steht eine lebensgroße Weihnachtskrippe, aufgebaut vom Verkehrsverein Werne.
Im Museumsgarten steht eine lebensgroße Weihnachtskrippe, aufgebaut vom Verkehrsverein Werne. © Christin Mols (A)

Weihnachtsmarkt Werne 2023: Größere Fläche und Premiere der Riesenrutsche

Adventsmarkt in Freilichtbühne Werne: Öffnungszeiten, Programm - alle Infos im Überblick

Strobels im Solebad bietet zwei überdachte Eisstock-Bahnen: Alle Infos zu Buchung und Eisstock-Cup