Das Pesthäuschen am Kapuzinerkloster ist mehr als 350 Jahre alt. Seinen Namen trägt es aber nicht, weil hier einst Pestkranke gepflegt wurden.
Video-Kolumne Heidewitzka!
Warum das Pesthäuschen in Werne Pesthäuschen heißt – obwohl hier nie Pestkranke lebten
Das Pesthäuschen am Kapuzinerkloster trägt einen prägnanten Namen. So offensichtlich, wie es scheint, ist er aber nicht. Warum, erklärt Heidelore Fertig-Möller in der Kolumne „Heidewitzka!“
Wenn es um die Historie der Lippestadt und kuriose Anekdoten aus Werne geht, weiß Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller bestens Bescheid. In unserer Video-Kolumne „Heidewitzka!“ treffen wir sie regelmäßig an verschiedenen Orten in Werne – und graben überraschende Stories aus.
In der vierten Folge geht es um das Pesthäuschen im Schatten des Kapuzinerklosters, Rattenplagen und Jakobspilger.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.