Warum das Pesthäuschen in Werne Pesthäuschen heißt – obwohl hier nie Pestkranke lebten

Warum das Pesthäuschen in Werne Pesthäuschen heißt – obwohl hier nie Pestkranke lebten

rnVideo-Kolumne Heidewitzka!

Das Pesthäuschen am Kapuzinerkloster trägt einen prägnanten Namen. So offensichtlich, wie es scheint, ist er aber nicht. Warum, erklärt Heidelore Fertig-Möller in der Kolumne „Heidewitzka!“

Werne

, 29.09.2018, 05:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wenn es um die Historie der Lippestadt und kuriose Anekdoten aus Werne geht, weiß Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller bestens Bescheid. In unserer Video-Kolumne „Heidewitzka!“ treffen wir sie regelmäßig an verschiedenen Orten in Werne – und graben überraschende Stories aus.

In der vierten Folge geht es um das Pesthäuschen im Schatten des Kapuzinerklosters, Rattenplagen und Jakobspilger.

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Jetzt lesen

Themenführungen mit Heidelore Fertig-Möller: Der Verkehrsverein Werne bietet verschiedene Themenführungen durch die Lippestadt an, bei denen Heidelore Fertig-Möller unter anderem in die Rolle des Stadtsecretarius schlüft oder als Jakobspilger den Weg „Von der Sole zur Kohle“ geht. Die ehemalige Museumsleiterin macht dies ehrenamtlich – das Honorar von 40 Euro ist als Spende für den Verkehrsverein gedacht.