Heidelore Fertig-Möller erklärt die Geschichte von Wernes unrühmlichster Gasse am Markt

© Nils Lindenstrauß

Heidelore Fertig-Möller erklärt die Geschichte von Wernes unrühmlichster Gasse am Markt

rnVideo-Kolumne Heidewitzka!

„Arschkerbe“ – unter diesem Namen ist die kleine Gasse am Markt im Volksmund bekannt. Aber warum eigentlich? Das erklärt Heidelore Fertig-Möller in unserer neuen Video-Kolumne „Heidewitzka!“

Werne

, 18.08.2018, 05:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wenn es um die Geschichte von Werne und kuriose Anekdoten geht, weiß Stadtführerin Heidelore Fertig-Möller bestens Bescheid. In unserer neuen Video-Kolumne „Heidewitzka!“ treffen wir uns alle zwei Wochen an verschiedenen Orten in Werne mit der ehemaligen Museumsleiterin – und graben überraschende Stories aus.

In unserer ersten Folge geht es um die „Arschkerbe“ am Markt. Der Grund für den unrühmlichen Namen der schmalen Gasse liegt weit in der Vergangenheit.

Themenführungen mit Heidelore Fertig-Möller Der Verkehrsverein Werne bietet verschiedene Themenführungen durch die Lippestadt an, bei denen Heidelore Fertig-Möller unter anderem in die Rolle des Stadtsecretarius schlüft oder als Jakobspilger den Weg „Von der Sole zur Kohle“ geht. Die ehemalige Museumsleiterin macht dies ehrenamtlich – das Honorar von 40 Euro ist als Spende für den Verkehrsverein gedacht.