Volksbank-Kunden können wieder Geld abheben und bargeldlos bezahlen

Verbraucher im Kreis Unna

Die beiden Kreditinstitute sind bereits wirtschaftlich verschmolzen, nun ist auch technisch alles klar. Der Transfer der Konten der Volksbank Kamen-Werne zur Dortmunder Volksbank ist geglückt.

Kamen, Werne

, 19.09.2021, 16:21 Uhr / Lesedauer: 1 min
Technische Fusion bei der Volksbank Kamen-Werne: Am Wochenende waren Bankgeschäfte nur eingeschränkt zu erledigen.

Technische Fusion bei der Volksbank Kamen-Werne: Am Wochenende waren Bankgeschäfte nur eingeschränkt zu erledigen. © Marcel Drawe

Die bisherige Volksbank Kamen-Werne ist jetzt vollständig unter dem Dach der Dortmunder Volksbank angekommen. Die sogenannte technische Fusion des Zwergs mit dem Riesen ging am Wochenende über die Bühne. „Die Zusammenführung der bestehenden Datensätze beider Häuser wurde am Samstagnachmittag erfolgreich abgeschlossen“, teilte die Dortmunder Volksbank am Sonntag (19. September) mit.

Der technische Schritt folgte auf die juristische Verschmelzung der beiden Genossenschaftsbanken, die am 16. August geschah. Damit sind nun die Konten von rund 26.000 Kunden in Kamen, Bergkamen und Werne bei der Dortmunder Volksbank angesiedelt.

Die Volksbank hatte die Kunden im Vorfeld vor eingeschränkten Kontenzugriffs- und Bezahlmöglichkeiten während des technischen Fusionsprozesses gewarnt. Dieser war am Freitagabend (17. September) eingeleitet worden. Betroffen seien nicht nur Bankautomaten, sondern auch das Online-Banking und die Banking-App, hieß es. Ab Sonntag sollten die Dienste wieder zur Verfügung stehen. Doch schon am Samstagabend meldete die Volksbank im Kurznachrichtendienst Twitter die erfolgreiche Umstellung: „Geschafft!“

Dass der Schalter umgelegt ist, können Kunden aus Kamen und Werne zum Beispiel daran feststellen, dass sie jetzt ihren Kontostand an SB-Geräten in Dortmund prüfen können. Dasselbe funktioniert auch umgekehrt.

Die relativ kleine Volksbank Kamen-Werne hat sich mit der Fusion einem Riesen unter den deutschen Genossenschaftsbanken angeschlossen. Zur Dortmunder Volksbank gehören nicht nur Dortmund, sondern auch Unna, Hamm, Schwerte, Castrop-Rauxel, Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Henrichenburg, Lünen und Brambauer.