Nur eingeschränkt Zugriff aufs Konto an Geldautomaten und im Handel

Volksbank-Fusion

Kunden kriegen jetzt die Folgen der Volksbank-Fusion zu spüren. Über ein Wochenende im September haben sie nur eingeschränkt Zugriff auf ihr Konto. Empfehlung der Banker: Sich mit Geld bevorraten.

Kamen, Werne

, 13.09.2021, 16:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Konten von ca. 26.000 Volksbank-Kunden stehen an einem Wochenende im September nur eingeschränkt zur Verfügung.

Die Konten von ca. 26.000 Volksbank-Kunden stehen an einem Wochenende im September nur eingeschränkt zur Verfügung. © picture alliance/dpa

Die Fusion der Volksbanken Kamen-Werne und Dortmund wird jetzt erstmals auch für die ca. 26.000 Kunden in Kamen, Bergkamen und Werne spürbar. Ab Freitagabend, 17. September, erfolgt ab 20 Uhr die sogenannte technische Fusion. Das bedeutet für die Kunden, dass sie an dem Wochenende nur eingeschränkt Zugriff auf ihr Konto haben. Betroffen sind nicht nur Bankautomaten, sondern auch das Online-Banking und die Banking-App. An dem Sonntag, 19. September, sollen die Dienste voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen.

Technik läuft an einem Wochenende auf Sparflamme

Wenn an dem Wochenende die technischen Systeme beider Volksbanken synchronisiert werden und Kunden aus Kamen, Bergkamen und Werne neue Kontonummern und Bankleitzahlen zugewiesen bekommen, dann läuft die Technik auf Sparflamme. Bargeld ist an Geldautomaten – auch im Ausland – auf maximal 500 Euro am Tag begrenzt. „Diese eingeschränkten Bezahlmöglichkeiten gelten auch beim bargeldlosen Einkauf im Handel“, kündigte Michael Martens, Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Volksbank, am Montag in einer Pressemitteilung an.

Jetzt lesen

Sein Ratschlag an die Kunden: „Erledigen Sie ihre Zahlungsvorgänge im Online-Banking unbedingt vor dem Fusionswochenende und versorgen Sie sich mit ausreichend Bargeld für die Wochenendeinkäufe.“ Urlaubs- und Geschäftsreisende sollten die Kreditkarte nutzen.

Von Millionen zu Milliarden: Eine Bank als neuer Gigant

Die Volksbank Kamen-Werne schließt sich mit der Fusion einem Riesen unter den Genossenschaftsbanken an. Zur Dortmunder Volksbank gehören nicht nur Dortmund, sondern auch Unna, Hamm, Schwerte, Castrop-Rauxel, Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Henrichenburg, Lünen und Brambauer. Die Bank zählt damit zu den „Top Vier“ der deutschen Volksbanken.

Jetzt lesen

Das Kreditvolumen lag 2019 bei 5,2 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Die Volksbank Kamen-Werne vermeldete im Jahr 2019 ein Kreditvolumen von 219,8 Millionen Euro. Nach dem Zusammenschluss auch mit anderen Bankhäusern beläuft sich die Bilanzsumme auf etwa 9,5 Milliarden Euro.

Vor Ort Kredite bis 1,5 Millionen Euro möglich

Auf den ersten Blick ändert sich für die hiesigen Kunden nichts. Zum Namen Volksbank Kamen-Werne gesellt sich der Zusatz „Niederlassung der Volksbank Dortmund“. In den Städten Kamen, Bergkamen und Werne soll der bisherige Name beibehalten werden. Auch Entscheidungsbefugnisse sollen nicht beschnitten werden. Bis zu einer Kreditvergabe von 1,5 Millionen Euro, beispielsweise für Baufinanzierungen und Betriebsmittelkredite, können die Entscheidungen in Kamen, Bergkamen und Werne getroffen werden, heißt es.