
Britta Löchter und Lars Werkmeister von Werne Marketing bei der Präsentation der Bürgerumfrage im Januar. © Jörg Heckenkamp
Von wegen Solebad – eine andere Einrichtung ist den Wernern noch deutlich wichtiger
Umfrage
Welche Orte, Einrichtungen und Events sind den Wernern in ihrer Stadt besonders wichtig? Mit einer Umfrage wollte das Stadtmarketing das herausbekommen – und kam zu teils überraschenden Ergebnissen.
Es ist schon eine ganze Weile her, dass das Werner Stadtmarketing die Bürger der Lippestadt gefragt hat: „Werne wie geht‘s?“ Dabei handelte es sich um eine (nicht repräsentative) Umfrage, an der sich fast 3000 Bürger der Lippestadt beteiligt hatten. Im Februar hatte Lars Werkmeister, Geschäftsführung Werne Marketing GmbH, im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege die ersten Ergebnisse vorgestellt.
Heraus kam unter anderem, dass viele junge Menschen Werne verlassen wollen - früher oder später. Ältere Bewohner fühlen sich deutlich enger mit der Lippestadt verbunden. Nun gab Werkmeister weitere Erkenntnisse bekannt, einhergehend mit der Erklärung, warum die Auswertung sich so lange hinziehe: Es liege unter anderem daran, dass man viele offene Fragen gestellt habe. Und was lässt sich aus den Antworten nun ableiten?
Solebad ist nicht auf Platz 1 der wichtigsten Einrichtungen
Nun, zunächst einmal ein Fakt, der aus Sicht des Werner Marketingleiters durchaus überraschend ist. Denn auf Platz eins der wichtigsten Einrichtungen steht keineswegs das Solebad - sondern das Kino. Die Umfrageteilnehmer sollten bei gut einem Dutzend Einrichtungen und Orte jeweils angeben, wie groß die Bedeutung für sie persönlich und wie groß sie aus ihrer Sicht für die Stadt ist.

Das Kino an der Alten Münsterstraße ist den Wernern besonders wichtig. © Andrea Wellerdiek
Auf einer Skala von 4 (geringe Bedeutung) bis 1 (hohe Bedeutung) landet das Kino im Bereich zwischen 1 und 2. Das schafft mit Blick auf die persönlichen Vorlieben der Werner Bürger keine andere Einrichtung. Nur der Historische Stadtkern als Ganzes und der Stadtpark nähern sich diesem Bereich. Es folgen das Solebad und die Freilichtbühne. Am Ende des Feldes steht das Flöz K. Etwas besser stehen Kloster, VHS und Museum dar.
Wenn es darum geht, zu beurteilen, wie wichtig besagte Einrichtungen und Orte für die Stadt sind, liegen Solebad, Kino, historischer Stadtkern und Freilichtbühne in etwa gleichauf - und zwar im Bereich zwischen 1 und 2.
Bei Veranstaltungen keine Überraschung in Werne
Nach dem gleichen Schema sollten die Umfrageteilnehmer auch acht verschiedene Veranstaltungen bewerten. Hier blieb die Überraschung allerdings aus. Auf Platz eins steht mit riesigem Abstand natürlich Sim-Jü. Sowohl bezüglich der persönlichen Bedeutung als auch der Bedeutung für die Stadt.
Ebenfalls sehr wichtig für die Stadt sind aus Sicht ihrer Bürger der Wochenmarkt und das Straßenfestival. Der Weihnachtsmarkt kann da nicht ganz mithalten, liegt aber zumindest bei der persönlichen Bedeutung auf gleicher Höhe mit Straßenfestival und Wochenmarkt. Die Maikirmes bildet in beiden Fällen das Schlusslicht der Tabelle.
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
