
© Bernd Warnecke
Auto- und Treckerkino in Werne: Filmgenuss in der Trecker-Hängematte
Mit Video und Fotostrecke
Mehr als 50 Trecker standen Samstag vor der großen Filmleinwand an der Münsterstraße. Die Landjugend veranstaltete ein Auto- und Treckerkino. Bei den Sitzgelegenheiten wurden die Besucher kreativ.
Großer Andrang herrschte gerade am zweiten Tag der Auto- und Treckerkino-Veranstaltung auf Hof Heimann an der Münsterstraße 52 Richtung Herbern. Die Katholische Land-Jugend Bewegung (KLJB) veranstaltete nach 2018/2019 zum dritten Mal ein Auto- und Treckerkino.
Da die Vorstellung am zweiten Tag bereits frühzeitig ausverkauft war, bot die KLJB einen Zusatztermin am Freitag für Autos und Trecker an. „Leider wurde dieser Termin nicht ganz so gut angenommen. Jedoch hatten die Besucher auch Spaß“, so Sophia Heimann, 1. Vorsitzende der KLJB und Gastgeberin der Veranstaltung auf dem elterlichen Hof. Gezeigt wurde der Film „Die Goldfische“, eine deutsche Komödie. Inhaltlich geht es um eine Behinderten-Wohngruppe, die einen Ausflug macht und viel erlebt.
Mehr als 50 Trecker bei Autokino in Werne
Ein imposantes Bild bot sich den Gästen am zweiten Tag der Open-Air-Kino-Veranstaltung, als mehr als 50 Trecker auf der großen Wiese aufgereiht standen. Jedem Trecker und jeder Gäste-Gruppe wurde eine bestimmte Parzelle zugewiesen, die ausreichend Abstand voneinander hatten.
„Wir achten hier auf die Abstandsregeln“, so Heimann, die im Zuge der zweimonatigen Vorbereitungszeit vom kompletten, mehr als 20-köpfigen Organisationsteam eine Testbescheinigung verlangte.
Kurz vor Beginn der Veranstaltung wurde die zulässige Obergrenze der Kapazität von 100 Zuschauern erreicht. Jedoch waren unter den Zuschauern auch schon einige Gäste, die vollständig geimpft sind, sodass die inoffizielle Liste etwas höher ausfiel. Bereits um 18 Uhr konnten es sich die Gäste auf der geräumigen Wiese bequem machen. Liegestühle auf einem Anhänger, Strohballen als Sitz- und Liegefläche oder auch Hängematten-Sessel an der Treckergabel waren zu sehen. Verpflegt wurden die Gäste durch die Landjugend, die mit einem fahrbaren Untersatz Getränke in jede Parzelle lieferte.
„Endlich mal wieder Kontakte pflegen"
Das Geheimnis, welcher Film am Abend über die 3 x 6 Meter große LED-Leinwand lief, wurde erst kurz vor Filmbeginn verkündet. Es wurde der Aktionsfilm „Triple X“ gezeigt. Den Sound zum Film gab es über eine Radiofrequenz. „Für viele Besucher ist der gezeigte Film nicht so wichtig. Vielmehr geht es den Leuten hier darum, endlich mal wieder Kontakte zu pflegen und sich mit mehreren Menschen auszutauschen“, so Heimann weiter.
Gegen Mitternacht waren die Auswirkungen der Veranstaltung immer noch zu hören. Zahlreiche Traktoren machten sich auf den Heimweg zu den umliegenden Gehöften und kreuzten den Hansaring Richtung Stockum. Manch einer dachte sich, da zeitgleich die Italiener im Achtelfinale der EM gegen Österreich in der Verlängerung siegten: „Was ein gewaltiger Autocorso mit dröhnenden Motoren für einen Achtelfinalsieg."