Seit rund fünf Jahren gibt es die Tiertafel in Werne inzwischen. Ehrenamtliche Helfer verteilen Tierfutter und andere Sachspenden an diejenigen Menschen, die sich die immer weiter steigenden Kosten für ihre Vierbeiner nicht leisten können. Zu Weihnachten gibt es immer eine besondere Futterausgabe - liebevoll in Taschen verpackt, mit einer doppelten Ration. Die musste zuletzt ausfallen.
Der Grund ist ganz simpel: Die Chefin ist zurzeit noch krank. Andrea Garthe, die Vorsitzende des Vereins, erklärt am Telefon auf Anfrage mit heiserer Stimme: „Wir liegen alle flach, auch viele Helfer hat es erwischt. Ich selbst bin seit drei Wochen krank. Deshalb musste Weihnachten bei uns ausfallen.“
Viele Helfer krank
Die Helfer, die freiwillig Futter kaufen, Sammelstellen abfahren und Rationen für die Kunden zusammenstellen, waren also einfach nicht genug. „Viele haben sogar angeboten, trotz Krankheit einzuspringen“, freut sich Andrea Garthe. Doch selbst das habe nicht gereicht. „Meine Kollegin Heidi Wette stemmt schon ziemlich viel alleine, aber das wollte ich ihr nicht antun“, sagt Andrea Garthe.
Obwohl sie selbst gerade erst auf dem Weg der Besserung ist, kommt die 54-Jährige zum Zeitpunkt des Gespräches gerade vom Katzenfutterkauf zurück. Dabei hat sie festgestellt: Tierfutter ist - mal wieder - viel teurer geworden. „Für eine kleine Dose Katzenfutter zahlt man inzwischen 60 Cent statt 35 Cent. Na toll, habe ich gedacht.“ Wegen der Lieferschwierigkeiten sei es momentan sowieso schwer, alles zu bekommen. „Ich möchte auch nicht das ganze Regal leerkaufen, es kommen ja auch noch andere Kunden.“
40 Katzen, 20 Hunde
Dass der Bedarf wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten bei den Wernern hoch ist - zur Ausgabe kommen nur diejenigen, die auch anspruchsberechtigt sind - zeigt sich an den Zahlen. Im vergangenen August standen auf der Liste der Werner Tafel exakt 37 Katzen, fünf Hunde und zwei Kaninchen.
Bei den zwei Kaninchen ist es geblieben - die Anzahl der bedürftigen Katzen- und Hundehalter hat sich allerdings erhöht. 40 Katzen und 20 Hunde gehören inzwischen zu den Vierbeinern, die auf das Angebot der Tafel angewiesen sind.

Die ausgefallene Weihnachtsaktion wird jetzt bald nachgeholt: Am 18. Januar kann man zwischen 14.30 und 16 Uhr zum Schiffscontainer am Bahnhof 12 kommen. Dort sind die Rationen für jedes Tier individuell zusammengepackt.
Denn gerade die älteren Tiere haben inzwischen ihre Wehwehchen. „Eine ältere Katze kann nur noch Pasteten fressen - dafür haben wir aktuell einen Hund, der gar keine Saucen verträgt“, sagt Andrea Garthe. Tiere mit Allergien gebe es zurzeit glücklicherweise keine. Sie hofft, dass sie bald wieder richtig fit ist - denn dann gehen schon die Planungen für das Sommerfest los. „Damit wollen wir auch unser fünfjähriges Bestehen feiern“, sagt die Vorsitzende.

Wer für die Tiertafel spenden mag, kann gern Futter kaufen und entweder im Rewe-Kaufpark oder bei Rossmann im Horne-Center einwerfen. „Momentan benötigen wir mehr Katzen- als Hundefutter. Wir sind für jede Spende dankbar“, sagt Andrea Garthe.
Spenden kann man außerdem auch Geld, und zwar an die
- Sparkasse an der Lippe
- Kontoinhaber: Tiertafel Werne e.V.
- IBAN: DE08 4415 2370 0012 1000 38
- BIC: WELADED1LUN
- Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Tafel unter www.tiertafel-werne.de.
Gemeinsam statt einsam: Werner Verein eröffnet Suppenküche für Senioren
Wildschweine mit Frischlingen im Langerner Wald unterwegs: Jäger rät zu Vorsicht beim Spaziergang
Kleingeld für den guten Zweck: Overmann-Kunden sammeln vierstellige Summe für Kinderhospiz