Stadt muss Teile der Tiefgarage in Werne bald sperren KBW spricht von „massiven Beschädigungen“

Teile der Tiefgarage müssen wegen Sanierung bald gesperrt werden
Lesezeit

Wer in die Tiefgarage am Roggenmarkt fährt, kann die Schäden kaum übersehen: An mehreren Stellen tropft Wasser von der Decke, Korrosionsspuren sind deutlich erkennbar. Im hinteren Bereich der Garage - unter dem Moormannplatz - ist mittlerweile eine Notabstützung installiert. Im Ausschuss für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) informierte Philipp Cramer aus der Abteilung Gebäudemanagement über den aktuellen Zustand und das weitere Vorgehen.

„Wir haben in zwei Bereichen einen permanenten Wassereintritt und massive Beschädigungen der Bausubstanz“, erklärte Cramer. Die Feuchtigkeit gelange durch undichte Bauteilfugen von oben in die Garage. Sanierungsbedarf bestehe schon allein aus statischen Gründen, da durch die Korrosion langfristig die Stützen in Mitleidenschaft gezogen würden. Bereits nach der Sim-Jü-Kirmes soll eine externe Firma mit den Arbeiten beginnen.

Letztere werden laut Cramer voraussichtlich sechs bis acht Wochen dauern. Teile der Tiefgarage müssten während dieser Zeit gesperrt werden. Grundsätzlich sei jedoch ein „durchgängiger Betrieb möglich“. Im Wirtschaftsplan sind bereits 300.000 Euro für die Sanierung eingestellt. Diesen Kostenrahmen werde man auch einhalten können, so der KBW-Mitarbeiter.

Im hinteren Bereich ist eine massive Metallstütze aufgestellt worden.
Im hinteren Bereich ist eine massive Metallstütze aufgestellt worden. © Jörg Heckenkamp

Tiefgarage am Roggenmarkt Werne: Provisorische Stütze „aus statischen Gründen“ eingezogen

Tiefgarage ist nicht ganz dicht: Erkundungs-Löcher in der Innenstadt von Werne

Kommunalbetrieb Werne stellt Planungen für 2023 vor: Museum, LED-Beleuchtung, Turnhallenbau