
David Ruschenbaum von Werne Marketing ist bei den Vorbereitungen des Straßenfestivals viel beschäftigt. Links ist ein Bild von Her Majesty´s Secret Circus vom bislang letzten Straßenfestival in der Innenstadt 2019 zu sehen. © Montage Felgenträger / Larisch
Straßenfestival Werne: Energiekrise hat Auswirkungen - Vorfreude ist groß
Veranstaltungen in Werne
Am Freitag (26. August) kehrt das Straßenfestival wieder zurück in die Innenstadt. Die Vorfreude darauf ist bei David Ruschenbaum von Werne Marketing groß, der die Folgen der Energiekrise erklärt.
Am Mittwoch (24. August) sind die ersten Vorbereitungen für das Straßenfestival in der Werner Innenstadt nicht zu übersehen. Die ersten Bühnen sind schon aufgebaut worden, an Laternen hängen Schilder, die auf die verschiedenen Spielorte hinweisen. David Ruschenbaum von Werne Marketing ist vor dem Start der zweitägigen Veranstaltung am Freitag viel beschäftigt. Die Vorfreude ist aber nicht nur bei ihm groß.
„Mich sprechen schon viele Leute an, die sich freuen. Die Vorfreude steigt nach und nach“, sagte Ruschenbaum am Mittwochmittag, als er eine kurze Pause von den Vorbereitungen hat. „Die ersten Bierwagen und Kühlcontainer sind schon da. Dekorationen und Hinweisschilder werden aufgehängt. Am Donnerstag kommen die Imbissstände. Auch Schaufenster der Geschäfte sind schon dekoriert.“
Am Donnerstagabend soll der Aufbau abgeschlossen sein, damit pünktlich zur Parade der Künstler am Freitag um 14.30 Uhr (Start ist in der Steinstraße bei Papa George) alles fertig ist.
Erste Acts starten um 15 Uhr
Bei der Parade ziehen alle Schausteller mit Musik und kleinen Darbietungen gemeinsam die Steinstraße hoch über den Marktplatz zu der Bühne auf dem Kirchplatz, wo sie Tobias Hundertpfund von der Eventagentur Zeitwanderer aus Österreich zur Eröffnung des Festivals einzeln vorstellt.

Herr Konrad wird am Freitag einer der ersten Acts beim Straßenfestival sein. © Bernhard Pierel
Um 16.45 Uhr folgt dann die Begrüßung der Künstler und Besucher durch Bürgermeister Lothar Christ auf der Sparkassenbühne auf dem Kirchplatz. Die ersten beiden Acts Herr Konrad (Jonglage und Comedy, auf dem Marktplatz) und Debütant Herosan aus Japan (Artistik, Jonglage und Comedy, auf dem Kirchplatz) starten bereits um 15 Uhr. Schluss am Freitag ist dann um 23 Uhr mit dem Sparkassen-Varieté (Marktplatz).
Am Samstag beginnt das Programm bereits um 12 Uhr und endet um 23 Uhr. Stand Mittwoch musste laut Ruschenbaum auch noch keiner der 33 Künstler aus 16 Ländern und von 5 Kontinenten absagen.
„Wir wollen energiebewusst sein“
Änderungen gibt es aber, um angesichts der aktuellen Lage Energie zu sparen. „Wir haben darauf geachtet, dass wir LEDs benutzen und haben die Beleuchtung reduziert. Vieles haben wir schon genutzt. Wir wollen energiebewusst sein, aber Werne auch schön präsentieren. Da, wo wir das bewusst steuern können, haben wir das gemacht. Das Bewusstsein dafür ist da.“

Herosan feiert dieses Jahr sein Debüt beim Straßenfestival. © Werne Marketing
Aber in manchen Bereichen sei es eben schwieriger, Energie zu sparen. „Die Kühltechnik wurde optimiert, aber da lässt sich nicht viel dran schrauben. Die Besucher wollen ja kühle Getränke.“ Aber viele Stände hätten eben auch ihre Beleuchtung auf LED umgestellt.
Wenn jetzt noch das Wetter stimmt, steht einer gelungenen Rückkehr des Straßenfestivals auf die Straße nach zwei Jahren in der Freilichtbühne nichts mehr im Weg.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
