Frau hantiert mit Feuer

Die japanische Künstlerin Meriko wird das Publikum beim Straßenfestival Werne ordentlich einheizen. © Werne Marketing

Eine Weltmeisterin und „irre Jungs“: Diese Künstler treten beim Straßenfestival Werne auf

rnStraßenfestival Werne

13 der 16 Acts beim Straßenfestival Werne sind in diesem Jahr neu. Unter den Künstlern befinden sich auch eine Weltmeisterin und „zwei Freaks, die sich mit Messern bewerfen“. Ein Überblick.

Werne

, 07.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Beim Straßenfestival Werne am 26. und 27. August werden 33 Künstler aus 16 Ländern und von 5 Kontinenten verteilt auf 16 Acts in der Innenstadt auftreten. Stolze 13 davon feiern ihre Straßenfestival-Premiere. Unter den Künstlern sind sogar eine Weltmeisterin und „zwei Freaks, die sich mit Messern bewerfen“. Eine Übersicht.

Adrian Kaye aus Großbritannien (Comedy, neu)

Adrian Kaye schafft es mit wenigen Worten Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Als „Hardcore Streetperformer“ beschreibt er sich gerne selbst. Seine Show ist ein Mix aus Pantomime und Improvisation, einfachen und schnellen Gags in atemberaubendem Tempo.

El Bechin aus Italien (Comedy, Mime, Puppentheater, neu)

El Bechin, der Clown mit den makabren, aber lustigen Geschichten. Sein Job: Totengräber. Aus seinem Trolley-Sarg erweckt er eine tanzende Skelettpuppe zum Leben.

Estupida Compania aus Argentinien und Uruguay (Comedy, Fakir, Straßentheater, neu)

Das Fakir-Duo kombiniert Leichtsinn, Risiko und Humor. Sie zeigen exotische Skills: Gehen auf Glas, werfen Messer, hantieren mit Nagelbett, Peitsche und Feuer. „Die Jungs sind irre. Das sind zwei Freaks, die sich mit Messern bewerfen“, sagte Tobias Hundertpfund von der Eventagentur Zeitwanderer bei der Vorstellung der Künstler.

Jetzt lesen

Flowmotion Dance Company aus Österreich (Feuershow, Akrobatik, Straßentheater, neu)

Lebensfreude, Stil und Glamour der 1920er Jahre in einem Potpourri mit Artistik, Akrobatik, Tanz auf Hoverboards, Feuermanipulation und Effekten. Ein Entertainer und ein Showgirl erobern und erstaunen dabei die Gäste und servieren charmant einige „Wow“-Momente.

Gina Sibila aus Deutschland (Cyr Wheel, neu)

Die Show ist eine artistische Fusion aus Akrobatik und Gymnastik, aus lyrischem Tanz und Cyr-Wheel-Performance auf hohem Niveau. Außerdem beinhaltet die Darbietung interessante Informationen und verspielte Momente für Kinder, aber auch für sportliche Erwachsene. Gina Sibila aus Essen tritt unter der Junior Wildcard beim Straßenfestival auf.

Herosan aus Japan (Artistik, Jonglage, Comedy, neu)

Ess-Stäbchen-Jonglage, Rückwärtssaltos und Handstände – Herosans Show ist wie keine andere. Mit Weltklasse-Akrobatik und Zirkus-Skills führt er todesverachtende Stunts vor und liefert Comedy mit japanischem Einschlag. Alle gefährlichen Tricks macht er selbst.

Mann verschluckt etwas

Der Japaner Herosan feiert seine Premiere beim Straßenfestival. © Werne Marketing

Herr Konrad aus Deutschland (Jonglage, Comedy)

Werfen und Fangen im Einklang mit der Erdanziehungskraft, das sind die zwei Grundbausteine von Herrn Konrad. Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte. Herr Konrad ist nach 2016 das zweite Mal in Werne dabei.

Mann jongliert

Herr Konrad ist nach 2016 das zweite Mal in Werne dabei. © Werne Marketing

Maxmaber Orkestar aus Italien und Kroatien (Musik, neu)

Maxmaber Orkestar spielt Klezmer, traditionelle italienische und jugoslawische Lieder, Walzer und Mazurkas, Zigeunermusik, bosnische „Sevdalinje“ und zeigt Tänze aus Serbien und Mazedonien.

Leute gucken in die Kamera

Maxmaber Orkestar ist eine Band aus Kroaten und Italienern. © Werne Marketing

Meriko aus Japan (Feuershow, neu)

Merikos Repertoire umfasst Feuer- und Luftakrobatik, eine Mischung aus modernen und alten Tanztechniken. „Eine Feuershow war uns sehr wichtig. Die packt die Leute in den Abendstunden“, so David Ruschenbaum von Werne Marketing.

Frau an einer Stange

Meriko tanzt an der Stange, kann aber auch gut mit Feuer umgehen. © Werne Marketing

niMú aus Spanien (Clownshow, Seiltanz, neu)

Die bunte Zirkus-Show mit Theater und Tanz von niMú bietet dem Publikum eine Reise durch eine traumähnliche Welt. Sie zeigt eine Clownsshow und verbindet diese mit Seiltanz.

Frau sitzt

Die Spanierin niMú kombiniert eine Clownsshow mit Seiltanz. © Werne Marketing

Palo Santo aus Argentinien, Chile, Dominikanische Republik, Ecuador und Italien (Musik)

Aus ihren lateinamerikanischen Wurzeln kommen Cumbia, Samba-Reggae, angolanischer Champeta und Socca. Palo Santo ist eine Gruppe, die Freude und Lebensgefühl vermittelt. Die Band war 2018 schon einmal beim Straßenfestival.

Leute spielen Musik

Palo Santo besteht aus fünf verschiedenen Nationalitäten. © Werne Marketing

Sammy Showtime aus Australien (Magie, Comedy, neu)

Sammy verdiente sich seine ersten Sporen als Zauberer auf den Straßen von Adelaide in Südaustralien. Um seinen Horizont zu erweitern, verließ er Australien und reiste die nächsten fünf Jahre durch die ganze Welt um aufzutreten. Als Ergebnis bietet Sammy eine einzigartige Interpretation der klassischen Straßenzauberei.

Mann im Porträt

Sammy Showtime kommt aus Australien. © Andre Goosen

Sissos aus Australien (Musik, neu)

Die Sissos sind ein Acoustic-Duo aus Sidney, wohnhaft in Berlin. Georgie und Steph sind Schwestern. Ihre ausgefeilten Harmonien ergänzen die bluesigen, gefühlvollen und Feelgood-Songs perfekt.

Zwei Frauen umarmen sich

Sissos sind zwei Schwestern aus Australien. © Werne Marketing

Surprise Effect aus Frankreich (Akrobatik, Breakdance, neu)

Surprise Effect ist eine Gruppe aus dem Süden Frankreichs. Ihre Show ist eine Mischung aus Akrobatik und Breakdance auf höchstem Niveau, gespickt mit gewagten Stunts, Comedy und Publikumsbeteiligung.

Männer machen Akrobatik

Surprise Effect zeigt akrobatische Stunts. © Werne Marketing

Trinity aus Chile (Artistik, Comedy, neu)

Mit dem Rhythmus der Musik, uralten Zirkustechniken und Parodien auf die Gegenwart lädt die chilenische Artistin Trinity ein, sich die Welt auf den Kopf gestellt vorzustellen. Dabei jongliert sie mit ihren Füßen.

Frau liegt

Trinity zeigt eine lustige Artistik-Show. © Nicole Oestreich

Upside Down Orchester aus Deutschland (Akrobatik, Cyr Wheel, neu)

Das Upside Down Orchester bietet eine kunterbunte Performance, bei der die verschiedensten akrobatischen Disziplinen zum Einsatz kommen. Eines der Mitglieder ist die amtierende Weltmeisterin am Cyr Wheel, Jule Petsch.

Leute machen Artistik

Das Upside Down Orchester ist eine deutsche Gruppe. © Werne Marketing