Fällt das Straßenfestival ins Wasser? Die Regen-Pläne und die wichtigsten Infos vor dem Start

© Mario Bartlewski (A)

Fällt das Straßenfestival ins Wasser? Die Regen-Pläne und die wichtigsten Infos vor dem Start

rnStraßenfestival Werne

Das Straßenfestival zieht auch 2019 wieder Tausende in die Werner Innenstadt. Doch was passiert bei Regen? Was muss ich kurz vor dem Start wissen? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengefasst.

Werne

, 29.08.2019, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist wohl die größte Frage, die Besucher des Straßenfestivals 2019 in Werne beschäftigt: Spielt das Wetter am Freitag und Samstag, 30. und 31. August, mit? Kräftige Schauer und Gewitter sind einen Tag vor dem Event über Werne hergezogen. Wir klären die wichtigsten Fragen kurz vor dem Straßenfestival-Start:

Was passiert bei Regen?

Die Veranstalter überlassen nichts dem Zufall und haben schon ein Sicherheitsnetz für einen möglichen Schauer parat. „Der Spielplan ist zunächst einmal vorübergehend“, sagt Carolin Brautlecht (Werne Marketing).

Bei Regen oder besonders schlechtem Wetter präsentieren sich die Künstler an Ausweichspielstätten. Die sind im Bürgersaal im Alten Rathaus, auf der Sparkassenbühne auf dem Kirchplatz und auf dem Roggenmarkt. Allesamt überdacht oder zumindest durch eine Plane geschützt.

Wohin genau die Künstler bei Regen ausweichen, können Besucher an den Aushängen, an der Festival-Info sowie im Internet erfahren.

Jetzt lesen

Wann geht es los beim Straßenfestival?

Der Startschuss fällt am Freitag, 30. August, um 14.30 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Lothar Christ auf der Sparkassenbühne am Kirchplatz. Direkt im Anschluss können Besucher die ersten Acts erleben.

Flash Gonzales (Marktplatz), Circo Carpe Diem (Kirchplatz) und Felice & Cotes Young (Roggenmarkt) starten jeweils um 15 Uhr. Am Samstag, 31. August, geht es bereits um 12 Uhr los. Ende ist jeweils um Mitternacht.

Wo sind die Bühnen aufgestellt?

2019 gibt es eine Bühne mehr als in den Vorjahren, als man besonders am Samstagnachmittag und -abend an die Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. Neben den bereits erprobten Bühnen auf dem Marktplatz, auf dem Kirchplatz, am Roggenmarkt, an der Bonenstraße, auf dem Moormannplatz und an der Steinstraße kommt eine siebte Bühne hinzu. Sie ist an der Ecke Steinstraße/Burgstraße. Direkt bei Papa George.

Jetzt lesen

Wie soll das Wetter werden?

Laut Wetterprognosen könnte das Werner Straßenfestival genau die zwei Tage erwischen, an denen es trocken bleibt. Laut Prognose soll es Freitag 24 Grad warm werden und am Samstag sogar 31 Grad. Ab Sonntag soll es dann erst wieder kühler und stürmischer werden.

Muss ich Eintritt für das Straßenfestival bezahlen?

Der Eintritt ist wie immer an beiden Tagen des Straßenfestivals frei und auch die Künstler erhalten keine Gage. Doch leer sollen die Künstler trotzdem nicht ausgehen - immerhin sind sie aus der ganzen Welt angereist.

Das etablierte Hutgeld kommt auch in diesem Jahr wieder zum Einsatz. Bedeutet: Besucher geben nach dem Auftritt so viel Geld in einen Hut an die Künstler, wie ihnen der Auftritt wert war.

Lesen Sie jetzt