Stadt will nach Ferien über Zukunft der Löwenburg in Werne beraten
Löwenburg in Werne
Die Löwenburg ist in wenigen Tagen passé. Die Betreuungseinrichtung schließt Ende diesen Monats. Wie es dann mit den Räumen weitergeht, darüber will die Stadt als Mieter bald beraten.

Die Löwenburg in Werne schließt in wenigen Tagen. Wie es dann für den Standort weitergeht, darüber entscheidet jetzt die Stadt Werne. © (A) Andrea Wellerdiek
Die Löwenburg am Neutor in Werne geht ihren letzten Tagen als Betreuungseinrichtung für Kinder aus Familien Geflüchteter entgegen. Weil die Nachfrage nach dem Angebot fehlte, läuft das Projekt Ende diesen Monats aus.
Wie es mit der Nutzung der Räume, die die Stadt bis Ende Mai 2021 angemietet hat, ab kommendem Monat weitergeht, ist unterdessen noch offen. „Wir prüfen unterschiedliche Möglichkeiten“, sagt der Leiter des Jugendamtes Maik Rolefs dazu auf Nachfrage der Redaktion. Auch eine anderweitige städtische Nutzung abseits des Jugendbereiches sei denkbar.
Wie die Räume weitergenutzt werden, ist noch offen
Ob es auch private Interessenten gebe und ob eine Vermietung an diese denkbar sei, dazu wollte Rolefs noch nicht zu viel verraten. Nur so viel: Nach den Sommerferien setze sich die Stadt mit allen Beteiligten an einen Tisch, um eine Lösung für das Objekt zu finden.
Die bisher in der Löwenburg betreuten Kinder seien laut Rolefs alle in anderen Einrichtungen untergekommen. Die Löwenburg sei eine gelungene Einrichtung gewesen, maßgeblich auch aufgrund einer Leihgabe des Lions-Clubs, so Rolefs, der damals ein großes Spiel- und Klettergerüst für die Löwenburg zur Verfügung gestellt habe.