Gesucht: 400 neue Mitglieder für die Sportvereine in Werne
Mitglieder-Aktion gestartet
Innerhalb von 12 Monaten Corona haben die Werner Sportvereine 400 ihrer einst 8000 Mitglieder verloren. Ein Schwund, dem weder Stadt noch Stadtsportverband tatenlos zusehen wollen.

Gaben den offiziellen Startschuss für die Mitglieder-Werbeaktion: (v. l.) Jürgen Zielonka (SSV), Kathrin Kötter (Sportdezernat), Philipp Gärtner (Sponsor Volksbank) und Bürgermeister Lothar Christ. © Jörg Heckenkamp
Im harten Corona-Lockdown war Vereinssport nicht möglich. Das führte dazu „dass wir von März 2020 bis März 2021 rund 400 Mitglieder verloren haben“, sagt Jürgen Zielonka, Vorsitzender des Stadtsportverbandes (SSV). „Und bis heute dürften es noch mehr sein“, vermutet der Sport-Funktionär. So kann es nicht weitergehen.
„Wir wollen die Zahl von 8000 Vereinsmitgliedern in Werne wieder erreichen und haben uns gemeinsam die Aktion ‚Wir bewegen Werne - komm in den Verein!‘ überlegt“, sagt Bürgermeister Lothar Christ in einem Pressegespräch. Es ist eine Aktion, in die nicht nur viel Engagement und Ideen fließen, sondern auch viel Geld.
25.000 Euro stehen für die Aktion bereit
Denn sowohl die Stadt als auch der SSV steuern einen Anteil bei, aber auch die beiden Sponsoren Sparkasse an der Lippe und Volksbank Kamen-Werne. „Insgesamt stehen uns damit 25.000 Euro zur Verfügung“, freut sich Zielonka. Das Geld wird auf verschiedene Arten eingesetzt.
Zum einem für Werbung und Marketing. „Überall an den relevanten Orten der Stadt sind Plakate zu sehen“, sagt Zielonka. Etwa in Schulen und Kindergärten, in Vereinen, dem Museum, Altenheime, etc. Ziel: Die Werner dazu zu bewegen, mal ein Angebot eines der 25 Werner Sportvereine auszuprobieren.
Um diesen ersten Schritt mit noch mehr Motivation zu unterfüttern, gibt es da, wo die Plakate hängen, Stempelkarten. Interessenten müssen ihre Adresse angeben und können sich bei ihrer Schnupperstunde einen Stempel abholen. Zwar hat die Karte fünf solcher Felder, „aber es reicht schon ein Stempel, um an der Verlosung teilzunehmen“, sagt Kathrin Kötter aus dem Sportdezernat der Stadt. Zu gewinnen gibt es einen Jahres-Vereinsbeitrag, Freikarten fürs Solebad oder Werne Gutscheine.
In diese Gewinne fließt ein Teil des Etats von 25.000 Euro. Ebenso in noch benötigtes Material sowie in eine Pauschale für Vereine, die sich an der Idee „Open Sunday“ beteiligen: Von Januar bis August 2022 soll jeden Sonntag eine Turnhalle oder ein Sportplatz geöffnet sein, wo sich dann jeweils ein Verein mit besonderen Angeboten präsentieren kann.
„Wir freuen uns, dass die Vereine diese Aktion mit viel Engagement unterstützen“, sagt Lothar Christ. Unter anderem mit besonderen Schnupper-Aktionen. Der WSV etwa bietet am 28. November von 10 bis 13 Uhr in der Lindert-Halle einen Hula-Hoop-Lehrgang, der Behinderten- und Rehasportverein am 16. November ab 14 Uhr im Bonhoeffer-Zentrum einen Alltags-Fitnesstest oder die TV Wasserfreunde verschiedene offene Schnupperstunden zum Wasserball-Spielen.
„Die ganze Aktion mündet dann am 20. August 2022 in der großen Sportmeile in der Werner Innenstadt mit allen angeschlossenen Vereinen“, sagt Jürgen Zielonka.
- Die Aktion „Wir bewegen Werne - komm in den Verein“ ist bereits gestartet.
- Info-Plakate und Stempel-Karten gibt es in vielen Werner Einrichtungen.
- Auf Plakaten und Karten ist ein QR-Code für weitere Infos abgebildet.
- Näheres auch unter www.stadtsportverband-werne.de