Bürgermeister Lothar Christ (l.) und Jürgen Zielonka, Vorsitzende des Stadtsportverbands, luden Vereinsvertreter zu einer Kick-Off-Veranstaltung ein.

© Helga Felgenträger

Stadt und Stadtsportverband wollen Corona-Sportmuffel wieder aktivieren

rnSportaktion

Raus aus dem Sessel und rein in den Sportverein: Im Schulterschluss wollen Stadt, Stadtsportverband und Vereine mit Sonderaktionen die Corona-geplagten Mitglieder zurückholen und Neue gewinnen.

Werne

, 25.08.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Laut Statistik des Landessportbundes ist die Mitgliederzahl in Werne innerhalb eines Jahres (März 2020 bis März 2021) um 400 – von 7816 auf 7415 - gesunken. Stadt, Stadtsportverband und Vereine wollen nun dagegen ansteuern.

„In der Bevölkerung hat sich im Shutdown eine gewisse Lethargie breit gemacht“, sagt Bürgermeister Lothar Christ. Man habe es sich auf dem Sofa bequem gemacht, statt auf den Platz, in die Halle oder ins Bad zu gehen. Zum „Kick-off“ für die Kampagne „Wir bewegen Werne – komm in den Verein“ hatten Stadt und Stadtsportverband am Montagabend die Vereinsvertreter in den Ratssaal gebeten: „Wie können wir die verloren gegangenen Mitglieder zurück- beziehungsweise neue Mitglieder hinzugewinnen?“

Jetzt lesen

An ein zentrales Sonderprogramm der Vereine für Kinder, Jugendliche und Erwachsene denken hier Lothar Christ und Jürgen Zielonka vom Stadtsportverband. Die Kosten hierfür sollen die Ausrichter nicht alleine tragen müssen. „Falls ihr eine besondere Aktion mit einem bekannten Sportler plant, würden wir die Gage übernehmen“, sagte Zielonka. Für die Werbekampagne bieten Stadt und Sportverband einen Zuschuss von 15.000 Euro an. Unterstützung gewähren sie auch beim Marketing, der Pressearbeit oder dem Aufstellen von Stellwänden, sicherte Christ zu.

Als zentralen Veranstaltungszeitraum schlagen Christ und Zielonka die Lücke zwischen Anfang der Herbstferien und Winterferien (11. Oktober bis 23. Dezember) vor. Hier gab es allerdings die ersten Einwände seitens der Vereinsvertreter. „Für uns beginnt jetzt die Hallensaison“, wendet Oliver Grewe, Vorsitzender des WSC, ein. Auch die Kanuten sehen den Zeitraum als schwierig an, da die Saison Mitte Oktober zu Ende sei.

Sportmeile soll Ergebnisse präsentieren

„Über den Termin können wir noch reden“, meinte Zielonka. Es sei nur ein Entwurf. Die Aktionen ließen sich auch auf das nächste Frühjahr verlegen. Einen Appell an die Veranstalter richtete eine Teilnehmerin für das Baby- und Kinderschwimmen: Man habe zu viel Zeit für Schwimmunterricht verloren, hier müsse unbedingt etwas getan werden. Dafür zeigten Christ und Zielonka großes Verständnis. „Sport fängt im Kindesalter an“, stimmte Christ zu.

Münden soll die große Werbekampagne schließlich in der Sportmeile, die für den Sommer 2022 vorgesehen ist. Schon 2012 und 2017 wurde die Präsentation der Vereine in Werne positiv aufgenommen. Ballsportler, Taucher, Tänzer, Judokas: Viele Sportler präsentierten die verschiedenen Disziplinen und gaben Einblick in das Vereinsleben. Für die Neuauflage der Sportmeile konnte am Montag allerdings noch kein Termin festgelegt werden.

Den ersten Aufschlag gab die Stadt, nun sind die Vereine gefragt, sich innerhalb der nächsten Wochen Gedanken zu machen und Ideen zu sammeln. Für den 30. September ist die nächste Info-Veranstaltung geplant. Bis dahin sind die Vereine aufgefordert, an Hand eines Fragebogens ihre Konzepte bei der Stadt einzubringen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt