
Henrik Schmidt vom Solebad Werne freut sich über einen neuen Rekord. © Solebad Werne
Solebad Werne stellt am Fronleichnams-Wochenende einen neuen Rekord auf
Solebad Werne
Während in Cottbus ein Hitzerekord gebrochen wurde, gab es auch im Solebad Werne Anlass zur Freude. Und aus noch einem anderen Grund ist Henrik Schmidt mit dem langen Wochenende mehr als zufrieden.
Am Fronleichnams-Wochenende gab es in Deutschland einen neuen Hitzerekord. In Cottbus wurde mit 39,2 Grad ein neuer deutschlandweiter Temperaturrekord für die zweite Junidekade gemessen. So warm war es in Werne zwar nicht. Trotzdem gab es auch hier einen Rekord zu feiern - und zwar im Solebad.
„2340 Besucher: Das ist absoluter Rekord seit der Eröffnung“, sagt Henrik Schmidt vom Solebad. So viele Besucher waren am Samstag (18. Juni) im Solebad und genossen die Sonne bei knapp 30 Grad. Der bisherige Rekord lag bei 1800 Gästen. „Den haben wir um Längen geschlagen. Und es war noch mehr drin.“
Doch das Solebad sei bei der hohen Personenzahl langsam an seine Kapazitätsgrenze gestoßen - nicht platzmäßig, sondern personell. „Das Personal und die Technik im Bad waren sehr ausgelastet. Die Mitarbeiter im Strobels haben personell auch alles reingeworfen. Im Bad selbst hätten wir noch Platz für Gäste gehabt.“
„So schnell werden nicht wieder so viele Leute kommen“
Und obwohl die Besucheranzahl so hoch war, ist Schmidt etwas überrascht gewesen. „Es war sehr ruhig, obwohl so viele Leute da waren. Es gab keine Vorfälle. Alles ist reibungslos abgelaufen.“ Auch von den Gästen habe er durchweg positives Feedback erhalten, was ihn aufgrund des großen Andrangs mit Warteschlangen etwas erstaunt habe.
„So schnell werden nicht wieder so viele Leute kommen. An dem Tag hat einfach alles gepasst. Das Wetter hat mitgespielt, es war ein langes Wochenende und keine Ferien.“ Das spiegelte sich auch bei den Besuchszahlen an den anderen Tagen wieder.
Am Sonntag (19. Juni) seien mit 1197 Besuchern immer noch sehr viele gekommen. Von Donnerstag bis Sonntag seien jeden Tag über 1000 Leute im Solebad gewesen.
Solebad Werne bietet ein Programm zum Ferienstart an
Bedenken unter den Gästen wegen Corona habe Schmidt nicht gemerkt. Eine Maskenpflicht gibt es nicht mehr, das Tragen wird nur noch empfohlen. „Vereinzelt haben Leute, besonders in Schlangen, eine Maske getragen. Insgesamt haben sich die Menschen aber wenig Gedanken darüber gemacht.“
Über 2340 Gäste werden am Samstag (25. Juni) wohl nicht kommen, trotzdem hofft das Solebad auch zum Sommerferienstart auf viele Besucher. Denn von 14 bis 18 Uhr will das Zephyrus-Discoteam mit seinem Angebot Kindern ab sechs Jahren einen spaßigen Nachmittag bieten.
Während im Wasser eine bunte Wasser-Laufmatte und ein Hindernis-Parcours für Stimmung sorgen sollen, wird es auch außerhalb des Beckens mehrere Aktivitäten geben. Eine Torwand wird aufgestellt und es gibt einen Hula-Hoop-Wettbewerb. Eine Anmeldung oder ein Extra-Ticket sind nicht nötig, um am 25. Juni an dem Programm des Zephyrus-Discoteam teilzunehmen.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.
