Solebad Werne erhöht Preise Kosten für Gas und Strom machen Schritt notwendig

Solebad erhöht Preise: Kosten für Gas und Strom machen Schritt notwendig
Lesezeit

Das Solebad Werne wird zum 1. Januar seine Preise erhöhen. Grund hierfür sind vor allem stark gestiegene Energiekosten, die auch vor dem Solebad nicht haltmachen. Somit müssen sich alle erwachsenen Gäste im Solebad Werne auf eine Preiserhöhung in Höhe von rund 10 Prozent einstellen. Für Kinder und Jugendliche wird der Eintritt hingegen lediglich um durchschnittlich 5 Prozent steigen.

5,80 statt 5,20 Euro für Erwachsene

Die Entscheidung, die Preise langfristig zu erhöhen, fiel nicht leicht, teilt das Solebad in einer Pressemitteilung mit. Die gestiegenen Kosten für Gas und Strom machten diesen Schritt allerdings notwendig. „Tatsächlich trägt die Kommune das Gros der Kosten“, erklärt Jürgen Thöne, Geschäftsführer des Solebad Werne. „Im Sinne der Lastenverteilung müssen wir jedoch einen Teil der Ausgaben an unsere Gäste weitergeben.“

So müssen Erwachsene ab dem 1. Januar beispielsweise für eine 2-Stunden-Karte statt der bisherigen 5,20 Euro im Familien- und Sportbereich 5,80 Euro zahlen. Im Solebereich steigt der Preis für eine Tageskarte von 11,60 Euro auf 12,80 Euro. Jürgen Thöne: „Trotz der Explosion der Energiekosten haben wir uns für eine moderate Erhöhung entschieden.“

Weiterhin möchte das Solebad Werne es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, den Schwimmsport problemlos auszuüben. „Als Schwimmbad haben wir einen Bildungsauftrag. Diesem möchten wir in jedem Fall nachkommen.“ Kinder und Jugendliche zahlen somit für eine Tageskarte im Familien- und Sportbad 4,20 Euro, für eine Tageskarte in der Sole 8,00 Euro. Die beliebte Sommerferienkarte ist von den Preiserhöhungen ausgenommen und bleibt damit weiterhin bei 25,00 Euro.

Eine detaillierte sowie aktualisierte Übersicht der Eintrittspreise finden Besucherinnen und Besucher ab dem 1. Januar auf der Webseite des Solebad Werne: www.solebad-werne.de.

„Superblitzer“ auf dem Südring in Werne: Mehr als doppelt so viele Verstöße als im Schnitt

Nach Wolfssichtung in Lüdinghausen: So schützt Robert Schulze Kalthoff seine Tiere

Umbau der Selmer Landstraße: Sichere Verbindung für Radfahrer geplant - Start schon 2023