So wird auch ein bestehender Schottergarten noch klimafreundlich
Infoveranstaltung
Schotter- und Steingärten sind ein hoch aktuelles Thema: Die negativen Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Klima sind bekannt. Die Stadt gibt Tipps zu Umwandlung bestehender Gärten.

Schottergärten werden von manchen auch Gärten des Grauens genannt. Sie verschlechtern das Stadtklima. © picture alliance/dpa
„Schottergärten adé“! Ja, das wird allenthalben gefordert. Doch was tun, wenn ein derartiger „Schotter- oder Steingarten“ bereits vorhanden ist? Wie simpel und günstig eine Umgestaltung sein kann und mit welchen verhältnismäßig einfachen Maßnahmen eine Schotter- bzw. Steinfläche ökologisch sinnvoll aufgewertet werden kann, sind Aspekte, die im Rahmen der digitalen Infoveranstaltung am Mittwoch, 23. Juni 2021 von 18 bis 19.30 Uhr im Fokus stehen.
Die Veranstaltung soll Tipps und Anregungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger liefern und wird durch die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Kommunen des Kreises Unna organisiert. Als Referenten sind ein fachkundiges Garten- und Landschaftsunternehmen sowie eine Bürgerin, die ihre Vorgartenumwandlung vorstellen wird, eingeladen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, auf maximal 90 Teilnehmende begrenzt und wird über die Plattform Zoom stattfinden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte können sich über den Bereich Umwelt der Kreisstadt Unna anmelden.
E-Mail: thomas.heer@stadt-unna.de; Tel. (02303)103-371.