Simjü bei Traumwetter eröffnet - aber es bleibt leider nicht so schön

Fotos Simjü 2019

Beim Temperaturen von mehr als 20 Grad eröffnete Bürgermeister Lothar Christ am Samstag, 26. Oktober, pünktlich um 14 Uhr die Kirmes Simjü. Leider soll das Wetter schon bald umschlagen.

Werne

, 26.10.2019, 16:27 Uhr / Lesedauer: 1 min
Strahlende Freude über die Kirmes (und die Lebkuchen-Herzen).

Strahlende Freude über die Kirmes (und die Lebkuchen-Herzen). © Jörg Heckenkamp

Mit den Worten „Wir feiern das größte Volksfest an der Lippe“ und „Die Stadt steht Kopf“ eröffnete Bürgermeister Lothar Christ am Samstag, 26. 10., um 14 Uhr die Kirmes Simjü. Hunderte Besucher wohnten dem Festakt auf dem Marktplatz bei Traumwetter bei. Das soll leider schon in der Nacht zu Sonntag umschlagen.

Wetter schlägt in der Nacht zu Sonntag um

Laut Wetterbericht setzt in der Nacht zu Sonntag Regen ein, der sich bis Mittag hält. Außerdem sollen die Temperaturen um fast 10 Grad auf nur noch 11 Grad fallen. Gute Nachricht: Wenn wir Glück haben, lässt der Regen bereits Sonntagmittag nach. Das dürfte vor allem die Familien freuen, die Sonntagnachmittag traditionell den schönen Rummel in der Werner Innenstadt erobern.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Simjü-Eröffnung bei Traumwetter

Bei Traumwetter und Temperaturen von mehr als 20 Grad nahm die Simjü-Kirmes 2019 am Samstagmittag um 14 Uhr ihren Lauf.
26.10.2019
/
Geschafft: ein Simjü-Herz erwischt. Und auch noch farblich passend.© Jörg Heckenkamp
Wie immer ließen es sich Bürgermeister Lothar Christ und seine Frau Bianca nicht nehmen, als erste eine Karussell-Fahrt zu machen.© Jörg Heckenkamp
Werner Kneip (l.) und Manfred Göller (r.) vom Ordnungsamt bereiten das Hissen der Freifahne vor.© Jörg Heckenkamp
Handschlag vom Bürgermeister.© Jörg Heckenkamp
Pünktlich am Samstag, 26. Oktober 2019, eröffnete Bürgermeister Lothar Christ Simjü 2019.© Jörg Heckenkamp
Bürgermeister Lothar Christ (M.) hisst die Freifahne. Das Symbol dafür, das das größte Volksfest an der Lippe eröffnet ist.© Jörg Heckenkamp
Wie immer ließen es sich Bürgermeister Lothar Christ und seine Frau Bianca nicht nehmen, als erste eine Karussell-Fahrt zu machen.© Jörg Heckenkamp
Werner Kneip bei der Verteilung der kostenlosen Herzen.© Jörg Heckenkamp
Strahlende Freude über die Kirmes (und die Lebkuchen-Herzen).© Jörg Heckenkamp
Hunderte von Besuchern warteten auf die offizielle Eröffnung der Kirmes.© Jörg Heckenkamp
Viele Gäste galt es wieder zu begrüßen.© Jörg Heckenkamp
Zur Eröffnung und beim anschließenden Rundgang spielte die Marching-Band "White Heads" aus Hamm auf.© Jörg Heckenkamp
Ein Bier vom Bürgermeister beim Rundgang über die Kirmes am Samstagnachmittag.© Jörg Heckenkamp
Man kennt sich, man mag sich. Herzlich Begrüßung an Webers Enzianhütte.© Jörg Heckenkamp
Hunderte von Besuchern warteten auf die offizielle Eröffnung der Kirmes.© Jörg Heckenkamp
Marktmeisterin Alina Mertens erklärte das Prozedere für die Verteilung der kostenlosen Simjü-Herzen: Kinder und Jugendliche zuerst.© Jörg Heckenkamp
Pünktlich am Samstag, 26. Oktober 2019, eröffnete Bürgermeister Lothar Christ Simjü 2019.© Jörg Heckenkamp
Ein Bürgermeister mit Herz für Kinder.© Jörg Heckenkamp
Nicht alle auf einmal - Werner Kneip verteilt die Simjü-Herzen an den Nachwuchs.© Jörg Heckenkamp
Ein Herz für Simjü hat auch der Nachwuchs.© Jörg Heckenkamp

Aber daran dachte Samstag niemand. Die Sonne lachte genauso strahlend wie die Gesichter der Besucher. Viel Beifall kam auf dem Marktplatz auf, als Lothar Christ in seiner Begrüßungsrede das Resultat des Fußballspieles Schausteller gegen Werner Promis bekannt gab: „4500 Euro sind für den guten Zweck zusammengekommen“. Die Partie endete am Freitagnachmittag 2:2.

Video: Bürgermeister Christ und Ehefrau Bianca im „Big Monster“

Nach der Eröffnung zog ein Tross von Prominenten, angeführt von der Hammer Marchingband „White Heads“, über die Kirmes bis zum Festzelt, wo am späten Nachmittag der traditionelle Fassanstich geplant war.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Schlagworte: