Auf Sim-Jü in Werne läuft der Kirmes-Endspurt.

Auf Sim-Jü in Werne läuft der Kirmes-Endspurt. © Tobias Weskamp

Sim-Jü-Liveblog: Der Krammarkt ist vorbei, jetzt kommt der Kirmes-Endspurt

rnKirmes in Werne

Vom 22. bis 25. Oktober feiert Werne die traditionelle Sim-Jü-Kirmes. In unserem Blog halten wir Sie über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden. So ist die Lage beim „größten Volksfest an der Lippe“.

Werne

, 22.10.2022, 11:30 Uhr / Lesedauer: 6 min

Die Sim-Jü 2022 ist in vollem Gange - und wir sind für Sie das ganze Wochenende dabei. Ob Live-Videos, Foto-Strecken oder Berichte: In unserem Live-Blog versorgen wir Sie fortlaufend über alles rund um die Sim-Jü 2022.

Update, 16.39 Uhr

So langsam füllt sich Sim-Jü immer mehr, auch die Fahrgeschäfte werden voller. Diese gibt es in der Innenstadt gerade nicht nur in echt zu sehen, sondern auch in Schaufenstern wie hier:

Eine Achterbahn im Schaufenster.

Eine Achterbahn im Schaufenster. © Tobias Weskamp

Update, 15.12 Uhr
Der Krammarkt ist zu Ende. Frank Lensig ist mit seinem Stand auch in diesem Jahr dabei gewesen. Er zieht ein Fazit zum Markt:

Update, 14.33 Uhr
Eine halbe Stunde geht der Krammarkt noch. Für alle, die es nicht geschafft haben, haben wir ein kleines Video vom Markt:

Update, 13.48 Uhr
Der Krammarkt neigt sich so langsam dem Ende. Die ersten Verkäufer haben schon ihre Sachen gepackt. Die Besucher verlagert es jetzt immer mehr an die Fahrgeschäfte und die Bierstände.

Update, 13.12 Uhr
Auf dem Hagen ist aktuell noch nicht so viel los, allerdings sind die Bierstände schon wieder gut gefüllt. Der Krammarkt scheint durstig zu machen.

Update, Dienstag 12.45 Uhr
Am heutigen letzten Tag startet Sim-Jü mit dem Krammarkt. Aber ein kurzer Rückblick auf gestern Abend lohnt sich ebenfalls. Da erleuchtete das Brilliant-Feuerwerk den Himmel über der Lippestadt.

Update, 19 Uhr
Mittlerweile ist es wieder dunkel in Werne, doch die Kirmes leuchtet nach wie vor hell. Damit verabschieden wir uns bis morgen. Dann geht es auf Sim-Jü bereits um 9 Uhr mit dem Krammarkt los.

Im Love-Express geht‘s rund.

Im Love-Express geht‘s rund. © Tim Hübbertz

Update, 17.36 Uhr
Jetzt fängt es richtig stark an zu regnen. Hoffen wir mal, dass es nur ein kurzer Herbstschauer ist und das Wetter gleich wieder besser wird.

Update, 17 Uhr
Jetzt ist es wieder richtig voll auf Sim-Jü. Doch auch die Wolken brechen langsam auf und es fängt an zu regnen. Das hält die Besucher aber bisher noch nicht davon ab, auf die Kirmes zu gehen.

Update 15.45 Uhr
Die Straßen in der Innenstadt füllen sich immer mehr. Das Wetter spielt auch (noch) mit. Allerdings sieht der Himmel aktuell etwas zugezogen aus. Es könnten also durchaus noch ein paar Regentropfen vom Himmel fallen.

Update, 14.50 Uhr
Seit 14 Uhr sind auch die Fahrgeschäfte auf Sim-Jü wieder in Betrieb. Die Kirmes füllt sich auch nach und nach immer mehr. Jetzt fängt der Kirmes-Montag so richtig an!

Update 14.15 Uhr
Um 14 Uhr wurden auf dem Marktplatz die Spenden aus vom Otto-Wendler-Fußballspiel am Freitag übergeben. Neben dem Sim-Jü-Sonderfonds, der 1.300 Euro erhielt, profitierten die Tafel in Werne mit 2.000 Euro und das Kapuzinerkloster mit 1.500 Euro.

Für das Kloster nahmen Pater Gisbert und Klosterguardian Pater Norbert die Spende entgegen. Der symbolische Scheck für die Tafel ging an Dieter Schimmel und den Scheck für den Sonderfonds nahm Otto Wendler Junior von Kirsten und Rainer Schulz in Empfang.

v.l. Dieter Schimmel, Kirsten Schulz, Otto Wendler, Pater Norbert, Pater Gisbert, Dr. Luitger Honé und Rainer Schulz.

Am Montag wurden auf dem Marktplatz vor dem Fahrgeschäft "Big Monster" die Erlöse aus dem diesjährigen Otto-Wendler-Fußballspiel übergeben. © Tim Hübbertz

Update, 13.30 Uhr
So langsam kommt wieder Bewegung in die Innenstadt. Die Fahrgeschäfte sind zwar noch zu, aber die ersten Spiel- und Essensstände öffnen wieder und auch die ersten Besucher sind auf der Kirmes unterwegs.

Ein Kirmesstand am Hagen bei Sim-Jü.

Noch ist nicht viel Los am Sim-Jü Montag, aber die ersten Stände öffnen so langsam © Tim Hübbertz

Update, 12.20 Uhr
Nach wie vor gilt auf dem Kirmesgelände ein Verzehr- und Alkoholverbot für selbst mitgebrachte Speisen und Getränke. An den Ausschankständen und Essensbuden dürfen die erworbenen Lebensmittel selbstverständlich verzehrt werden.

Update, 11.55 Uhr
Nach einem ruhigen Samstag verlebten Polizei und Feuerwehr auch einen verhältnismäßig entspannten Kirmessonntag. Thomas Temmann von der freiwilligen Feuerwehr Werne meldete - nachdem Sonntagmorgen die Brandmeldeanlage im Kolpinghaus vermutlich wegen des Disconebels auslöste - keinen Einsatz mehr. Auch Polizei-Pressesprecher Bernd Pentrop sprach von einem ruhigen Tag. „Es gab ein paar Streitigkeiten, aber für so eine große Veranstaltung ist das alles noch im Rahmen geblieben“, sagt Pentrop.

Update, Montag 11.30 Uhr
Der dritte Sim-Jü-Tag 2022 wirft seine Schatten voraus. Noch ist es ruhig in der Innenstadt und die Fahrgeschäfte und Essensstände sind geschlossen. Doch auch heute wird es in Werne wieder ein reges Treiben auf der Kirmes geben.

Update, 19.15 Uhr
Nach wie vor erleben Polizei und Feuerwehr ein ruhiges Sim-Jü-Wochenende ohne größere Einsätze. Mit dieser positiven Nachricht verabschiede wir uns für Heute. Morgen geht es weiter.

Update, 18.40 Uhr
Mittlerweile ist es dunkel in Werne. Aber die Lichter der vielen Fahrgeschäfte und Imbissstände sorgen nach wie vor für eine bunte Kirmes-Atmosphäre vom Markt bis zum Hagen.

Update, 17.48 Uhr
Es fängt langsam an zu dämmern, doch die Stadt ist nach wie vor voll. Gerade am Hagen ist ein riesiger Auflauf an Menschen. Durch die eintretende Dämmerung wird es nochmal ein wenig bunter auf der Kirmes und die vielen Lichter an den Fahrgeschäften kommen noch besser zur Geltung.

Update, 16.55 Uhr

Auf dem Hagen ist die Hölle los - das klingt nach einem Songtitel, beschreibt die Situation aber ganz gut. Dort steht auch das größte Fahrgeschäft der diesjährigen Sim-Jü-Kirmes. Eine Übersicht aller Fahrgeschäfte gibt es hier:

Update, 15.40 Uhr
Auch das Wetter spielt weiterhin mit. Zwar gibt es keinen strahlenden Sonnenschein am Werner Himmel, aber die lockere Wolkendecke wird hier und da immer wieder von der Sonne durchbrochen und von Regen ist bislang keine Spur.

Update, 14.42 Uhr

Auf der Werner Kirmes kann man einiges erleben - und unter anderem Menschen kennenlernen, die von unglücklichen Wetten erzählen - so wie dieser gute Mann hier im Video:

Update, 14.20 Uhr

Es ist sichtlich voll geworden auf dem Kirmesgelände. Neben den Fahrgeschäften werden auch die Essens- und Getränkestände immer besser besucht.

Mehrere Jirmesbesucher trinken Bier an einem Stand.

Auf dem Kirmesgelände herrscht schon wieder beste Stimmung. © Tim Hübbertz

Update, 13.01 Uhr

Zur Erinnerung: In unserem Sim-Jü-Guide gibt es alles, was Sie über die Kirmes wissen müssen: Vom Programm über Parkplätze bis hin zu Infos zu Fahrgeschäften und der Geschichte des großen Volksfestes:

Update, 12.40 Uhr
So langsam aber sicher füllt sich die Stadt wieder. Gerade am Hagen - quasi dem Kirmes-Epizentrum - in Werne sind schon wieder viele Besucher unterwegs. Auch die Fahrgeschäfte werden von Fahrt zu Fahrt wieder voller.

Update, 12.15 Uhr

Am Samstagabend herrschte in der Werner Innenstadt eine besonders schöne Kirmes-Atmosphäre. Auch im Kolpingsaal war die Stimmung bei der großen Sim-Jü-Party bestens. Unser Kollege hat davon jede Menge Fotos mitgebracht. Die gibt‘s hier zu sehen:

Jetzt lesen

Und auch ein Video aus dem Kolpingsaal hat unser Kollege mitgebracht...

Update, 11.46 Uhr

Gestartet war die Kirmes heute mit einem Gottesdienst im Autoscooter der Familie Petter. Die beiden Schaustellerpfarrer der Zirkus- und Schaustellerseelsorge Thorsten Heinrich (evangelisch) und Sascha Ebbinghaus (katholisch) hatten zum Sim-Jü-Gottesdienst eingeladen.

Dabei gab es sogar eine Taufe. Heinrich taufte den zweijährigen William Henze, der quicklebendig die Taufe entgegennahm und sich schnell das Taufwasser aus den Haaren wischte. Vater Michael und Mutter Adriane amüsierten sich so wie die Paten Daniel Grüning und Nadine Hornig.

Beim Sim-Jü-Gottesdienst im Autoscooter stand eine Taufe auf dem Programm.

Beim Sim-Jü-Gottesdienst im Autoscooter stand eine Taufe auf dem Programm. © Wolfgang Gumprich

Update, Sonntag 11.16 Uhr
Der Kirmessamstag ist laut Polizei, Feuerwehr und Marktmeister Sven Bohne ruhig verlaufen. Die Polizeileitstelle des Kreises Unna meldete ein paar kleinere „Streitigkeiten“, jedoch keine körperlichen Auseinandersetzungen oder ähnliches.

Auch Stadtbrandmeister Thomas Temmann von der Freiwilligen Feuerwehr Werne meldete am Samstag keine Einsätze für sein Team. Lediglich am Sonntagmorgen habe sich die Brandmeldeanlage im Kolpinghaus gemeldet. „Da hat sich vermutlich noch Disco-Nebel von der Feier gestern gesammelt. Aber die Stadt ist da bereits dran“, erzählt Temmann.

Marktmeister Sven Bohne verlebte ebenfalls einen ruhigen Arbeitstag am Samstag. Es gab für ihn keine größeren Probleme. „Bisher sind die Schausteller zufrieden und auch von den Besuchern habe ich noch keine Beschwerden gehört“, so Bohne.

Update, 19.00 Uhr

An dieser Stelle verabschieden wir uns für heute. Morgen halten wir Sie an dieser Stelle weiter auf dem Laufenden zu Sim-Jü 2022.

Update, 18.45 Uhr:

Die Sonne geht langsam unter und die Werner Innenstadt wird immer voller, wie ein Gang über den Hagen zum Fahrgeschäft „Shake & Roll“ zeigt.



Update, 17.58 Uhr:

Strahlende Gesichter, Kirmesfans in Achterbahnen: Die Sim-Jü 2022 ist in vollem Gange. Wir haben uns auf den Rundgang über die Kirmes gemacht.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Fotostrecke Sim-Jü

Eindrücke von Sim-Jü 2022
22.10.2022

Update, 17.31 Uhr:

Die Stimmung auf der Kirmes ist gut. An den Fahrgeschäften tummeln sich Kirmesfans, die auf ihre Runde warten. Besucher schlendern durch die Straßen der Innenstadt - es ist endlich wieder Sim-Jü!

Update, 17.17 Uhr:

Das Mitführen und der Verzehr von mitgebrachten alkoholischen Getränken sind – wie schon in den Vorjahren – verboten. Das Verbot gilt für die folgenden Straßen und Plätze: Markt, Marktplatz, Steinstraße, Kurt-Schumacher-Straße, Griesetorn, Südmauer, Domhof und Klosterstraße. Ebenfalls gilt das für die Parkplätze Am Hagen, Kurt-Schumacher-Platz, Auf dem Berg und Südmauer. Wer gegen das Gebot verstößt, muss mit einem Bußgeld bis zu 1000 Euro rechnen. Der Verkauf und Verzehr von alkoholischen Getränken an den zugelassenen Ausschankbetrieben und Gaststätten ist natürlich erlaubt.

Update, 16.54 Uhr:

Die Schausteller haben durch die Corona-Pandemie schwere Jahre erlebt. Nun sind Kirmessen wie die Sim-Jü wieder ohne Einschränkungen möglich. Wir haben mit Louis Schmidt vom Schießstand High-Chapparal gesprochen:


Update, 16.03 Uhr:
Die Kirmes ist eröffnet, auf den Straßen der Innenstadt tummeln sich schon reichlich Besucher, nicht zuletzt Familien, die mit ihren Kindern über die Sim-Jü schlendern. In der Luft liegt der Geruch von gebrannten Mandeln und Bratwurst und die Fahrgeschäfte übertönen sich gegenseitig.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Der Sim-Jü-Samstag in Bildern

Die Sim-Jü ist 2022 ist offiziell eröffnet. Am Samstagnachmittag (22. Oktober) tummelten sich bereits viele Kirmesfans in der Werner Innenstadt.
22.10.2022

Update, 15.12 Uhr:
Bei Sim-Jü sind auch 20 Gäste aus den Partnerstädten Wernes vor Ort. Freitag kamen bereits die ersten Gäste aus Walcz, Kyritz und Bailleul an. In der Eröffnungsrede begrüßte Wernes Bürgermeister Lothar Christ Maciej Zebrowski, Bürgermeister von Walcz, und die anderen Vertreter.

Update, 13.52 Uhr:
Um 14 Uhr eröffnet Bürgermeister Lothar Christ die Sim-Jü 2022 offiziell. Hier können Sie der Eröffnung im Live-Stream sehen:

Lothar Christ zusammen mit Patrick Arens und Albert Richter

Bürgermeister Lothar Christ (M.) eröffnete zusammen mit Patrick Arens (r.) und Albert Richter am Samstag Sim-Jü. © Tobias Larisch


Update, 13.44 Uhr:
Auf dem Werner Marktplatz versammeln sich bereits die ersten Kirmesfans. Andere schlendern die Steinstraße entlang, bevor die Sim-Jü um 14 Uhr offiziell von Bürgermeister Lothar Christ eröffnet wird. Seien Sie hier live dabei, wenn wir per Video-Schalte von der Eröffnung berichten!

Menschen stehen auf dem Werner Marktplatz

Vor der Eröffnung der Sim-Jü versammeln sich bereits einige Fans auf dem Marktplatz. © Eva-Maria Spiller



Update, 12.47 Uhr:
Die Glocken der St.-Christophorus-Kirche läuten weiterhin fleißig, doch um 14 Uhr wird die diesjährige Sim-Jü durch Bürgermeister Lothar Christ auf dem Marktplatz statt. Traditionell geschieht das durch das Hissen der Freifahne.

Update, 12.28 Uhr:
Noch vor dem Start der Sim-Jü musste die Feuerwehr Werne am Freitagmorgen an den Hagen ausrücken. Aus einem Schaustellerwagen quoll Rauch.


Update, 12.08 Uhr:

Mit dem traditionellen Beiern der Glocken der St.-Christophorus-Kirche ist der Startschuss für die diesjährige Sim-Jü gefallen. Einige Schaulustige kamen zum Kirchplatz, um dem Spektakel zu lauschen. Nach dem fünfminütigen Glockenläuten gab es einigen Applaus:

Ursprüngliche Meldung, Samstag 12.01 Uhr:

Rasante Fahrgeschäfte, der Duft von Zuckerwatte und strahlende Gesichter - all das und vieles mehr verspricht die Sim-Jü-Kirmes auch im Jahr 2022 wieder. An vier Tagen herrscht ab Samstag (22. Oktober) der Ausnahmezustand in Werne. Über das aktuelle Geschehen auf der Kirmes berichten wir hier in unserem Blog.

Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit dem Beiern der St.-Christophorus-Glocken. Um 14 Uhr wird die Kirmes mit dem Hissen der Freifahne offiziell eröffnet. Dann kann der Trubel losgehen. Das Programm und alle wichtigen Infos rund um die Sim-Jü-Kirmes 2022 haben wir in diesem Übersichtsartikel zusammengefasst:

Bereits am Freitag wurde das traditionelle Otto-Wendler-Fußballspiel zwischen den Schaustellern und den Werner Allstars ausgetragen. Einen inoffiziellen Karussell-Test haben ebenfalls bereits am Freitag die Kinder der Kita Jona aus Stockum durchgeführt. Unter den Augen von Bürgermeister Lothar Christ durften sie eine Runde auf dem Karussell vor der Sparkasse drehen.

Jetzt lesen

Nur das Wetter wollte dabei nicht so ganz mitspielen: Nach ein wenig Sonnenschein ist es bisher bewölkt. Am Sonntag müssen Kirmes-Besucher mit Regen rechnen. Vielleicht macht Petrus aber doch noch eine Ausnahme. Ist ja schließlich das „größte Volksfest an der Lippe“.

Jetzt lesen

Schlagworte: