Schuldezernent Alexander Ruhe kehrt Werne den Rücken

Neuer Job

Der städtische Dezernent für Jugend, Familie, Kultur und Sport, Alexander Ruhe, kehrt Werne den Rücken. Er war knapp fünf Jahre in der Lippestadt aktiv. Nun hat er eine neue Stelle gefunden.

Werne, Ascheberg

, 25.03.2021, 13:01 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schuldezernent Alexander Ruhe verlässt Werne. Er hat ab Juli einen neuen Job.

Schuldezernent Alexander Ruhe verlässt Werne. Er hat ab Juli einen neuen Job. © Felix Püschner (A)

Alexander Ruhe, in Werne verantwortlich für die Bereiche Schule, Jugend, Familie und Sport, strebt einen beruflichen Wechsel an. Er übt sein Amt als Dezernent in Werne nur noch bis Ende Juni diesen Jahres aus.

Denn Ruhe wechselt ab dem 1. Juli 2021 zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nach Münster, wo er die Leitung des LWL-Amtes für „Soziales Entschädigungsrecht“ übernehmen wird. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe, die damit verbundenen Herausforderungen und bedanke mich bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Bürgermeister und der hiesigen Politik für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagt Alexander Ruhe.

2016 wechselte Ruhe aus Ascheberg nach Werne

Er war bis Oktober 2016 Fachbereichsleiter und allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters bei der Gemeinde Ascheberg und wechselte dann in die Nachbarstadt Werne. Bürgermeister Lothar Christ bedauert den Fortgang Ruhes: „Mit Alexander Ruhe geht ein weitsichtiger, ehrgeiziger und gut vernetzter Dezernent, der zahlreiche Entwicklungen in unserer Stadt mit angestoßen hat.“

Dies betrifft vor allem den Schulbereich, wo er die Interessen und Ziele des Schulträgers in enger Abstimmung mit Eltern, Schülern sowie der Lehrerschaft koordinierte. Ein besonderes Augenmerk richtete er zudem auf die Fortsetzung der Digitalisierung an den Schulen sowie den weiteren Ausbau der Kindertagesstätten.

Einsatz für Sanierung des Sportzentrums Dahl

Aber auch im Kultur- und Sportbereich hat der scheidende Dezernent wichtige Akzente gesetzt: „Ohne ihn würde es die Neugestaltung und den Kunstrasenplatz im Dahl nicht geben“, erläutert Lothar Christ.

Eine ganz besondere Herausforderung ist seit nunmehr über einem Jahr der Umgang mit der Corona-Pandemie, der gerade im Bereich von Familien, Schulen und Kitas viel Fingerspitzengefühl forderte. So etwa zuletzt beim viel gelobten Aufbau und der Organisation kollektiver Impftermine für Lehrer, Erzieher und Mitarbeiter der Erziehungsberatung.

„Alexander Ruhe hat vieles in Werne bewegt. Wir setzen nun alles daran, diese Lücke zeitnah mit einer qualifizierten Nachfolge für diese wichtige Aufgabe zu schließen“, formuliert Bürgermeister Christ die anstehenden Ziele.

Lesen Sie jetzt