Schon wieder brannte es bei Maler Schlierkamp

Wohl keine Brandstiftung

Wieder hat es auf dem Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagenstraße in Werne gebrannt. Im Juni erst war der Betrieb durch ein gelegtes Feuer zerstört worden. Es bleibt die Frage, ob der Grund für das Feuer von Dienstagabend erneut Brandstiftung war. Die Tendenz lautet: eher nicht.

Werne

, 19.08.2015, 14:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am 11. Juni wurde der Malerbetrieb Schlierkamp an der Pagenstraße durch ein Feuer zerstört. Derzeit wird das zerstörte Gebäude abgerissen. Der dabei entstandene Schutt hat nun am Dienstagabend gebrannt, die Feuerwehr rückte um 18.40 Uhr aus. Dämmmaterial und andere brennbare Stoffe im Schutthaufen sind laut Feuerwehr vermutlich mit einem Schneidbrenner entzündet worden.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Wieder Brand bei Schlierkamp

Beim Malerbetrieb Schlierkamp hat es am Dienstagabend erneut gebrannt. Die Ermittler konnten schnell klären: Dieses Mal handelte es sich nicht um Brandstiftung.
19.08.2015
/
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
Bezeichnender Hinweis.© Foto: Jörg Heckenkamp
Zum Abtransport bereitliegendes, angekokeltes Dämmmaterial.© Foto: Jörg Heckenkamp
Die Abrissarbeiten sind im vollen Gange. Dienstagabend kam es dann zu einem erneuten Brand.© Foto: Jörg Heckenkamp
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
Dank der Hilfe befreundeter Unternehmen fand die Firma nach dem Brand schnell eine neue Bleibe.© Foto: Jörg Heckenkamp
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
Auch diese Gasflaschen lagerten vor Ort.© Foto: Jörg Heckenkamp
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
Blick durch scheibenlose Fenster in das verkohlte Innere der Halle.© Foto: Jörg Heckenkamp
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
An einem der beiden Baufahrzeuge hatten Unbekannte Diesel abgezapft.© Foto: Jörg Heckenkamp
Nach der Brandstiftung vom 11. Juni musste die Feuerwehr am 18. August erneut zum Gelände des Malerbetriebs Schlierkamp an der Pagensstraße ausrücken.© Foto: Jörg Heckenkamp
An dieser Stelle stellte die Feuerwehr den Brandherd fest.© Foto: Jörg Heckenkamp
An dieser Stelle stellte die Feuerwehr den Brandherd fest.© Foto: Jörg Heckenkamp
Blick in die Reste der verkohlten Halle.© Foto: Jörg Heckenkamp
Schlagworte

Schon nach zehn Minuten hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle. Sicherheitshalber wollten die Feuerwehrleute den Schutthaufen mit einem Bagger auseinander ziehen, um zu verhindern, dass Glutnester wieder aufflammen. Helfen sollte der Abrissunternehmer, der bereits einen Bagger auf dem Gelände hatte.

Jetzt lesen

Dabei fiel auf, dass Diesel aus dem Bagger entwendet worden ist. Der Bagger sprang gar nicht erst an, nur mit dem Anlasser bewegten die Einsatzkräfte das Gerät aus dem Gefahrenbereich. Um ein erneutes Aufflammen dennoch zu verhindern, deckten die Feuerwehrleute den gelöschten Schutt mit einem Schaumteppich ab.

Darum geht die Polizei nicht von Brandstiftung aus

Die Polizei untersucht den Fall und erklärte am Mittwochmittag: "Wir gehen eher davon aus, dass es sich um einem Unfall handelt", so Polizeisprecherin Ute Hellmann. Wahrscheinlich sei, dass sich bei den Schweißarbeiten während der Abbrucharbeiten das Material entzündet hat.

Allerdings habe es einen Hinweis gegeben, dass der Diesel-Diebstahl in dem Zeitraum stattfand, als auch der Brand entstand, nämlich am Dienstag zwischen 16 und 18.30 Uhr. Das galt zunächst als Hinweis auf eine vorsätzliche Tat.

Nachdem die Ermittler aber mit Inhaberin Simone Stutter gesprochen haben, scheint sich zu bestätigen, dass es sich um einen Unfall handelt. Ute Hellmann: „Die Inhaberin bestätigte, dass an dem Ort des Feuers vorher Schweißarbeiten stattgefunden haben.“

Erst in der vergangenen Woche hatten mehrere von Sabotageakten betroffenen Firmen rund um die Pagenstraße eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt. Zum Täter führte die Belohnung bislang nicht.

 

Erneuter Brand beim Malerbetrieb Schlierkamp an der Pagensstrasse in Werne.

Ein von Ruhr Nachrichten (@rnlive) gepostetes Video am 19. Aug 2015 um 3:54 Uhr

Jetzt lesen

Schlagworte: