Schnitzen, Roboter bauen, Kinderkonzert: Veranstaltungen im Kreis Unna am Wochenende

Wochenende und Veranstaltungen

Das kommende Wochenende (1. bis 3. Oktober) hält für Familien im Kreis Unna einige spannende Veranstaltungen bereit. Was Sie unternehmen können, lesen Sie hier.

Kreis Unna

, 01.10.2021, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schnitzmeister werden können Kinder von 7 bis 10 Jahren am Samstag in Holzwickede.

Schnitzmeister werden können Kinder von 7 bis 10 Jahren am Samstag in Holzwickede. © Unsplash

Freitag

  • Bautag im Queertreff im Jugendzentrum (Graf-von-Westerholt-Str. 1b), 12 bis 25 Jahre. Bist du zwischen 12 und 25 Jahre alt? Lesbisch, schwul, bi, trans*, inter* non-binary, asexuell oder queer*? Oder bist du dir nicht sicher? Du bist hier Willkommen! Kontakt: queertreff@jugendzentren-werne.de
  • Offener Treff im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, ab 13 Uhr. 10 bis 27 Jahre.
  • Café Chaos im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, 14 bis 27 Jahre, 18 bis 22 Uhr.

Samstag

  • Café Chaos im Jugendzentrum Juwel (Bahnhofstraße 10) in Werne, 14 bis 27 Jahre, 16 bis 22 Uhr.
  • Eröffnung des Restaurant Schnitzelyacht in Selm: Hört sich gar nicht unbedingt wie ein Termin für Familien an, ist es aber. In den neuen Restaurant an der Kreisstraße in Selm gilt bis 18 Uhr das Prinzip: Kids eat free. Es gibt auch noch weitere besondere Angebote.
  • Gemeinsam auf Wald-Safari für Großeltern und Kinder, 4 bis 8 Jahre, 10 bis 12 Uhr. Der Wald ist voller Leben und ihr seid mittendrin - eine Entdeckungstour für „Groß mit Klein“. Spielen, Kreatives und viel Wissenswertes, bei dem beide Seiten neue Erfahrungen miteinander teilen, auch das mitgebrachte Rucksack-Picknick. Treffpunkt: vor Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede. Anmeldung: Waldschule Cappenberg, Tel.: 02306 / 53541.
    Jetzt lesen
  • „Bau dir deinen Roboter der Zukunft“ heißt es von 10 bis 15 Uhr in der Bibliothek des „FoKuS“ im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz 5. Mit dem Bausystem „Lego Spike“ können Kinder sich ihre eigenen künstlichen Mechanismen erschaffen. Die Aktion findet im Rahmen der „TalentTage Ruhr 2021“ in Kooperation mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW statt. Der Eintritt ist frei.
  • Das Kulturbüro Lünen stellt von 11 bis 13 Uhr auf dem Alten Markt in der Innenstadt den neuen Spielplan der Theatersaison vor - mit Live-Auftritten des Westfälischen Landestheaters und der Kabarettistin Jacqueline Feldmann. Auch das Kinder- und Jugendtheater wird „open air“ sein Programm für den Neustart nach der Corona-Pause präsentieren.
  • Schnitzmeister werden - mit Prüfungsurkunde, 7 bis 10 Jahre, 12.30 bis 15.30 Uhr. Geschnitzt wird ein Zwerg, Speer oder Spieß, ein Buttermesser oder ein Stock zum Stockbrotbacken. Treffpunkt: vor Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede. Anmeldung: Waldschule Cappenberg, Tel.: 02306 / 53541.
    Jetzt lesen
  • Kinder musizieren für Kinder, Erwachsene für Erwachsene und am Ende profitiert die Jugendhilfe: An zwei Tagen lädt der Verband der Tonkünstler zum Benefizkonzert auf Haus Opherdicke in Holzwickede. Am Samstag, 2. Oktober, sind zunächst die Konzerte der Reihe „Kinder spielen für Kinder“ um 11, 13 und 15 Uhr angesetzt. Im Anschluss spielen um 18 Uhr Dozenten des DTKV ein vielfältiges Programm für Klavier solo und Duo mit Violine. Es gibt keinen Eintritt aber eine Spende für die Jugendhilfe ist erwünscht; keine Anmeldung nötig aber die 3Gs sind zu beachten.

Sonntag

  • Der Wald ist unsere Leinwand, 6 bis 12 Jahre, 10 bis 12 Uhr. Kunstwerke im Wald schaffen. Treffpunkt: vor Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede. Anmeldung: Waldschule Cappenberg, Tel.: 02306 / 53541.
  • Der Wald ist unser Supermarkt, Familien mit Kindern ab 5 Jahren, 14 bis 16 Uhr. Lebensmittel im Wald entdecken. Treffpunkt: vor Haus Opherdicke, Dorfstr. 29, 59439 Holzwickede. Anmeldung: Waldschule Cappenberg, Tel.: 02306 / 53541.
  • Das Benefizkonzert auf Haus Opherdicke in Holzwickede wird am Sonntag mit einer Matinee des Dortmunder Pianisten Johannes Wolff abgerundet. Beginn ist um 11.30 Uhr. Beethovens gewaltige Appassionata-Sonate und eine Sonate Haydns werden in dem vom Künstler moderierten Konzert zu hören sein.
Lesen Sie jetzt