Lolli-Tests, die ab Montag auch in den Grund- und Förderschulen zum Einsatz kommen sollen, gibt es künftig auch im Corona-Schnelltestzentrum in Werne-Stockum. © picture alliance/dpa
Schnelltestzentren in Werne
Schnelltestzentrum in Werne-Stockum bietet nicht nur Schnelltests an
Das Schnelltestzentrum in Werne-Stockum startet wie geplant am Mittwoch (5. Mai). Hier soll es nicht nur Schnelltests geben, sondern auch PCR-Tests und Lolli-Tests. Dabei gilt es aber, etwas zu beachten.
von Andrea Wellerdiek
Werne, Stockum
, 04.05.2021 / Lesedauer: 3 minMit dem Schnelltestzentrum am Fitness-Studio Feel Fit und im ehemaligen Mekong-Restaurant Stockum starten am Mittwoch (5. Mai) gleich zwei neue Teststellen in Werne. Im Testzentrum in Stockum geht es wie geplant am Mittwochmorgen, ab 8 Uhr, los. Und in dem einstigen Restaurant, das heute gemeinsam mit dem Dimel-Festsaal als beliebte Party-Location gilt, soll es von montags bis freitags (8 bis 18 Uhr) nicht nur die Möglichkeit geben, Antigen-Schnelltests zu machen.
„Wir möchten im zweiten Schritt auch PCR-Tests mit anbieten, weil wir glauben, dass solche Tests in der Urlaubszeit immer wichtiger werden“, erklärt Jürgen Moldenhauer, Inhaber des Dimel-Festsaals. Oft muss schon vor dem Einstieg ins Flugzeug und/oder am Urlaubsziel ein negativer PCR-Test vorgelegt werden. Gleiches gilt für die Rückreise nach Deutschland aus einem Corona-Risikogebiet.
PCR-Tests und Lolli-Tests im Testzentrum Stockum möglich
Wohl etwa in einer Woche, spätestens aber ab dem 17. Mai (Montag), sollen diese Tests auch in Stockum möglich sein, so Moldenhauer. Derzeit laufen Gespräche mit verschiedenen Laboren, die diese Verfahren anbieten. Abhängig von der Auswahl des Labors ist auch der Preis dieser Tests. Denn anders als die Antigen-Schnelltests, die kostenlos sind, muss man für einen PCR-Test selbst zahlen.
Darüber hinaus möchten die Verantwortlichen aus dem Testzentrum in Stockum (Graf-von-Westerholt-Straße 1) bald auch sogenannte Lolli-Tests anbieten. „Für Kinder ist der normale Schnelltest manchmal unangenehm. Deshalb möchten wir auch die Möglichkeit des Lolli-Tests anbieten“, erklärt Moldenhauer.
Bei dieser Methode muss kein Stäbchen in die Nase oder tiefer in den Rachen geführt werden. Stattdessen lutschen Kinder 30 Sekunden lang an einem Abstrichtupfer - dem „Lolli“. Es handelt sich hierbei auch um PCR-Tests, die beim Erkennen von Corona-Infektionen als sehr genau gelten. Auch diesen Test muss man aus eigener Tasche bezahlen. Er soll aber nicht teuer werden, so Moldenhauer.
Registrierung über App oder Internetseite
Neben der Auswahl des Labors für die PCR- und Lolli-Tests müssen zudem die Mitarbeiter noch auf diese Testverfahren geschult werden. Deshalb gibt es zum Start des Corona-Schnelltestzentrums in Stockum zunächst die Möglichkeit, einen Antigen-Schnelltest zu machen. Dafür ist eine Registrierung, die nur einmal erfolgen muss, nötig. Diese soll möglichst über die App „Chayns“ erfolgen.
Wer nicht über ein Smartphone verfügt, kann sich vor Ort registrieren lassen. Seit Montag sind die App sowie die Internetseite www.dimel-festsaalwerne.de freigeschaltet. Dort können Bürger einen Termin vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.