An mehreren Stellen können sich Bürger in Werne mittlerweile testen lassen. Nach dem fünften soll mindestens ein weiteres Schnelltestzentrum schon bald hinzu kommen.

© Jörg Heckenkamp (A)

Fünf Schnelltestzentren in Werne gibt es bereits - mindestens ein weiteres folgt

rnSchnelltestzentren in Werne

Künftig könnten gewisse Privilegien mit negativen Testergebnissen verbunden sein. Das sorgt dafür, dass immer mehr Corona-Schnelltestzentren in Werne eröffnen. Mittlerweile gibt es fünf. Dabei bleibt es aber nicht.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 30.04.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Selbst ein Friseur-Besuch ist seit dem Inkrafttreten der bundesweiten Notbremse für Kreise und Kommunen mit einer Inzidenz über 100 nur noch mit einem negativen Testergebnis möglich. Weil das Testen künftig mit gewissen Privilegien bei weiteren, möglichen Öffnungsschritten verbunden sein könnte, nutzen immer mehr Betreiber von Corona-Schnelltestzentren die Gunst der Stunde.

So sind seit dem Start des ersten Testzentrums am 15. März in Werne mittlerweile vier weitere Stellen hinzu gekommen, an denen sich Bürger kostenlos testen lassen können. Und es soll mindestens ein weiteres Testzentrum folgen, wie die Redaktion bereits vor dem geplanten Start Anfang Mai erfuhr.

Private Anbieter eröffnen Testzentren in Werne

Neben dem städtischen Testzentrum auf dem Parkplatz Am Hagen bieten weitere private Anbieter Tests auf das Coronavirus in Werne an. Tests per Drive-In sind am Testzentrum am Solebad sowie am McDonald‘s an der Nordlippestraße 52 (betrieben von der Akademie für Notfallmedizin) möglich. Zudem sind in gesundheitlichen Einrichtungen in der Lippestadt Teststellen eingerichtet.

Nachdem die Verantwortlichen des Palliativdienstes Constanze Jakubke (Schwanenplatz 1) seit Mitte März Tests durchführen, ist mit der Kinderarzt-Praxis Dr. Michael Gilbert (Penningrode 45) einen Monat später eine weitere Stelle hinzu gekommen. Vorrangig sollen hier die jungen Patienten und eventuell deren Begleiter getestet werden.

Eine weitere Möglichkeit, sich mit einem Abstrich in Nase und Rachen auf das Virus überprüfen zu lassen, soll es ab dem 5. Mai in Werne-Stockum geben. Dort plant der Eigentümer des Dimel-Festsaals die erste Teststelle im Ortsteil. Im ehemaligen Restaurant Mekong (Graf-von-Westerholt-Straße 1), das mit dem Saal verbunden ist, sollen vor allem die Stockumer für einen Schnelltest angesprochen werden.

Jetzt lesen

Doch damit nicht genug. Es wird mindestens ein weiteres Testzentrum in Werne folgen. Das verriet der private Betreiber kurz vor der geplanten Öffnung Anfang Mai gegenüber der Redaktion. Die nötige Genehmigung des Gesundheitsamtes des Kreises liegt vor, die Vorbereitungen laufen bereits. Hier sollen Schnelltests auch ohne Termin möglich sein. Es wäre dann das sechste Schnelltestzentrum in Werne.

„Für Werne sieht es schon nicht schlecht aus“, sagt Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna. Insgesamt sei im Kreis spürbar, dass immer mehr Teststationen eröffnen - mit dem Blick auf gewisse Privilegien, die damit verbunden sein könnten. Insgesamt gibt es derzeit 84 Teststellen. Die neuesten sind laut Rolke neben Werne in Unna und Holzwickede hinzu gekommen. „Mittlerweile gibt es eigentlich für jeden Bürger wohnortnah ein niederschwelliges Angebot.“

Jetzt lesen