
© Carina Strauss
Viertes Schnelltestzentrum in Werne ist an den Start gegangen
Coronavirus in Werne
In Werne gibt es ein neues Schnelltestzentrum in der Stadt. Damit können sich die Bürger aus Werne nun an insgesamt vier Stellen auf Corona testen lassen.
In Werne ist ein neues Schnelltestzentrum an den Start gegangen: Der Kinderarzt Dr. Michael Gilbert testet ab sofort vorwiegend Kinder aus Werne auf das Coronavirus in seiner Praxis an der Penningrode 45. Damit gibt es neben dem Testzentrum Am Hagen, dem Palliativdienst Constanze Jakubke und dem Abstrich-Drive-In bei McDonalds an der Nordlippestraße 52 nun offiziell vier Schnelltestzentren.
Die Genehmigung dazu hatte der Werner Kinderarzt vom Kreis Unna bereits am 18. März bekommen. Gestartet ist die Praxis nach der Installation der nötigen Software vor circa 14 Tagen, wie Ute Mensler, Medizinische Assistentin in der Praxis, am Telefon erklärte. Angefangen seien die Tests recht schleppend, so Mensler. Grund für die Registrierung als Schnelltestzentrum beim Kreis Unna seien Testprobleme in Kindergärten gewesen.
Tests werden nach telefonischer Anmeldung vormittags gemacht
Vorrangig teste die Kinderarztpraxis die eigenen Kinder-Patienten und eventuell deren Begleitpersonen, so sei es auch an den Kreis Unna kommuniziert worden. Doch auch Patienten, die keine andere Testmöglichkeit fänden, könnten hier unter Umständen getestet werden, so Mensler.
Die Anmeldung für die Schnelltests läuft telefonisch in der Zeit von 8 bis 11 Uhr über die Tel. 02389/3233. In dieser Zeit, wenn die Praxis ausreichend besetzt ist, sollen auch die Tests durchgeführt werden. „Wir versuchen immer unser Möglichstes, aber wir haben [beim Kreis Unna, Anm. d. Red.] mitgeteilt, dass wir nicht zu jeder Zeit in der Lage sind, das zu machen.“
Die Testung selber erfolgt dann an der frischen Luft vor der Praxis. Die Patienten machen sich per Klopfen von außen bemerkbar, sodass die Mitarbeiter dann für die Testabnahme nach draußen kommen. Spezielle Testkits für Kinder gibt es in der Praxis von Dr. Gilbert nicht.
Kreis Unna immer auf der Suche nach weiteren Teststellen-Partnern
Nach der Testung warten die Getesteten in der Nähe der Praxis für 15 Minuten. Danach wird das Ergebnis ausgedruckt und übergeben. Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen, wird direkt im Anschluss ein PCR-Test hinterhergeschoben. Weist ein Kind coronaähnliche Symptome auf, sei eine Testung vor Ort dennoch möglich, so Mensler.
Kurzfristig sind wohl in Werne keine weiteren Schnelltestzentren geplant, allerdings ist der Kreis für weitere Anbieter offen: „Wir haben ein Interesse daran, dass sich mehr Leute melden“, sagt der Pressesprecher des Kreises Unna, Max Rolke. Und das sei so lange möglich, wie sich Anbieter meldeten, um ein Testangebot anzubieten.
Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
