Rollex expandiert in Werne Erweiterung schafft neue, hochmoderne Arbeitsplätze

Rollex-Erweiterung schafft neue, hochmoderne Arbeitsplätze
Lesezeit

Die Firma Rollex Förderelemente GmbH & Co. KG erweitert erneut ihren Hauptsitz in Werne. Mehrere Male vergrößerte sich der Hersteller von Komponenten für intralogistische Anwendungen in der Lippestadt. Unter anderem im Gewerbegebiet Wahrbrink-West, Nähe Amazon. Nun steht der nächste Ausbau-Schritt an: die Errichtung eines neuen, hochmodernen Werkes nicht weit vom Hauptsitz an der Straße Gewerbehof im Gewerbegebiet Wahrbrink. Das bedeutet unter anderem die Schaffung von rund 30 neuen Arbeitsplätzen.

In einer Mitteilung der Firma heißt es: „Die positive Geschäftsentwicklung und die anhaltend hohe Nachfrage nach Rollex-Produkten machen eine Erweiterung der Produktionskapazitäten erneut notwendig.“ Das neue Werk, dessen Baubeginn im aktuellen Quartal erfolgt und dessen Fertigstellung für 2026 geplant ist, wird eine Nutzfläche von etwa 3.600 Quadratmetern auf zwei Etagen bieten. Neben einer neuen Forschungs- und Entwicklungsabteilung wird das Werk mit hochmodernen Fertigungs-Technologien ausgestattet. „Damit können das Produktangebot nochmals erweitert und die Fertigungskapazität für neue Großkunden deutlich erhöht werden“, so die Mitteilung.

Der Rollex-Standort im Gewerbegebiet Wahrbrink-West, Nähe Amazon.
Der Rollex-Standort im Gewerbegebiet Wahrbrink-West, Nähe Amazon. © Jörg Heckenkamp (A)

Neues Werk an Landwehrstraße

Während sich der Hauptsitz der 1973 gegründeten Firma am Gewerbehof 22 befindet, ist die Erweiterung auf einer Fläche etwas entfernt geplant. „Der Neubau soll an der Landwehrstraße 67 entstehen“, heißt es auf Anfrage der Redaktion. Das ist etwa in Höhe Einmündung Feldmark. Das genaue Investitionsvolumen will man nicht bekanntgeben.

Aktuell beschäftigt die Rollex-Gruppe rund 280 Mitarbeiter und gilt nach eigenen Angaben als einer der Marktführer in Europa im Bereich der Herstellung von Komponenten für die Intralogistik. Also für logistische Abläufe innerhalb von Firmen. Mit der Erweiterung des Hauptsitzes schaffe Rollex nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern biete auch ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld.

Um die Belastungen für die Umwelt so gering wie möglich zu halten, werde das neue Werk mit einer Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpentechnologie ausgestattet – dies ermögliche eine emissionsarme und ressourcenschonende Produktion, heißt es weiter in der Firmen-Mitteilung.

Rollex Förderelemente GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Hauptsitz in Werne. Das Unternehmen fertigt mehrere Millionen angetriebene und nicht angetriebene Rollen pro Jahr, Motorrollen, staudrucklose Systeme und Komponenten zum Aufbau dynamischer Lagertechnik.

Friseursalon zieht an die Magdalenenstraße: Rätselraten in Werne hat ein Ende

Malzers-Eröffnung verzögert sich in Werne: Termin zwei Monate später

Surfworld GmbH kauft Zechengelände in Werne: Baustart für Frühjahr 2025 geplant