Stundenlang dauerte der Transport der drei Windrad-Flügel von der Autobahnabfahrt in Werne bis zum Ziel an der Selmer Landstraße. © Jörg Heckenkamp
Zwei neue Windräder
Mit Video: 80-Meter-Lkw transportiert Windrad-Flügel im Schneckentempo durch Werne
Nachdem mit der Nabe ein erstes Teil von neuen Windrädern in Werne angekommen ist, folgten in der Nacht zu Mittwoch, 23. März, die richtig langen Teilchen. Das brauchte seine Zeit.
Vor einigen Tagen, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (16. auf den 17. März), kam mit der sogenannten Nabe das erste Teil per Schwertransport für zwei neue Windräder in Werne an. Ein 23 Meter langer Laster brachte das Bauteil, das mehr als 70 Tonnen wiegt und die drei Rotorblätter aufnimmt, über die A1 und den Nordlippering zum Standort an der Selmer Landstraße.
Nun folgte die Lieferung der richtig langen Teile. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (22. auf 23. März). „In dieser Nacht ist geplant, drei Rotorblätter nach Werne zu liefern“, sagt Christian Milbradt von der Spezial-Spedition Balmer auf Anfrage der Redaktion.
Der Schwertransporter kommt am Kreisverkehr an. Er ist mehr als 80 Meter lang und transportiert ein Flügelblatt des Windkraftanlagen-Herstellers Vesta aus Dänemark. © Jörg Heckenkamp
Allein um die geschwungene Autobahnabfahrt hinunter zu kommen, benötigte der Konvoi eine dreiviertel Stunde. Rund zwei Stunden dauerte es dann von der A1-Abfahrt durch die Kreisverkehre bis zum Endpunkt an der Selmer Landstraße.
Das Gewicht ist dabei vergleichsweise gering. Rund 19 Tonnen wiegt ein Blatt.
Vorsichtig fährt die Zugmaschine über die Kante des eingeebneten Kreisverkehrs an der Capeller Straße. © Jörg Heckenkamp
Jeweils drei Flügel werden pro Mast montiert. Laut dem Experten der Speditions-Firma sind die beiden neuen Windräder 166 und 145 Meter hoch. Sie entstehen auf einem Gelände an der Selmer Landstraße, noch ein Stück hinter der Ausflugsgaststätte Mutter Stuff, nahe an der Stadtgrenze zu Selm.
Ein Rotorblatt ist 73 Meter lang und wiegt 19 Tonnen. © Jörg Heckenkamp
Für den Flügel-Transport sind die umfangreichen Vorarbeiten nötig gewesen, die schon seit Wochen zu sehen sind. Denn der Schwertransport nimmt seinen Weg von der A1-Ausfahrt Werne-Nord über Nordlippestraße/-ring bis zur Selmer Landstraße. Auf dieser Strecke stellen sich einem mehr als 80 Meter langen Transporter allerdings mehrere Kreisverkehre in den Weg.
„Der Schwertransporter mit der Nabe konnte die Kreisverkehre noch ganz normal befahren“, sagt Milbradt, „bei dem langen Zug geht das nicht“. Daher wurden im Vorfeld insgesamt vier Kreisverkehre zu Hälfte abgetragen, damit der lange Lkw mit den Rotorblättern dort in gerader Strecke drüber fahren kann.
Die Flügelspitze mit der Sägezahn-Kante. © Jörg Heckenkamp
Auch an der Autobahnabfahrt sowie an dem fünften Kreisverkehr, an dem die Lkw auf die Selmer Landstraße abbiegen, musste die Firma u. a. mit Stahlplatten und dem Entfernen von Schildern den Weg ebnen. Nach Ende der Transporte, spätestens im April, muss sie alles wieder in den ordnungsgemäßen Zustand versetzen.
Ein Video vom nächtlichen Transport sehen Sie auf rn.de/werne
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.