Erstes Teilstück des Radweges von Stockum nach Horst ist endlich eröffnet

Radweg Mühlenstraße

Das erste Teilstück des Radwegs an der Mühlenstraße von Stockum nach Horst ist fertig. Zumindest bis zum Herrenkampweg können die Radler nun gefahrlos die Mühlenstraße entlang radeln.

Werne

, 31.03.2020, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das erste Teilstück des neuen Radwegs zwischen Stockum und Horst entlang der Mühlenstraße ist fertiggestellt.

Das erste Teilstück des neuen Radwegs zwischen Stockum und Horst entlang der Mühlenstraße ist fertiggestellt. © Helga Felgenträger

Im März meldete der Kreis Unna Vollzug: Das erste Teilstück des neuen Radwegs an der Mühlenstraße von Werne-Stockum nach Werne-Horst ist fertig. Die 1,4 Kilometer lange Strecke endet allerdings schon an der Einmündung zum Herrenkampweg. „Aus strategischem Grund“, erklärt Jürgen Busch von der Straßenbauabteilung des Kreises Unna auf Anfrage unserer Redaktion. „Der Radfahrer kann von dort aus eine Alternativroute zur Mühlenstraße nutzen“, sagt er.

Die Alternativstrecke führt über den Herrenkampweg, die Straße Am Mergelkamp und endet an der Hellstraße in Horst - und ist somit an das Radwegenetz der Umgebung angebunden, wie Busch erläutert. Der Radfahrer muss nur die Hellstraße überqueren und kann dann den vorhandenen Radweg nutzen. Vorsicht ist derzeit noch am Herrenkampweg geboten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Radweg Mühlenstraße in Werne ist zur Hälfte fertig

Nach knapp einjähriger Bauzeit ist das erste Teilstück des Radweges zwischen Werne-Stockum und Werne-Horst fertiggestellt. Der 1,4 Kilometer lange Streckenabschnitt führt entlang der Mühlenstraße und endet vorerst am Herrenkampweg. Von dort aus geht es über eine Alternativroute über den Mergelkamp. Die Stockumer freuen sich über die Fertigstellung und wie die Anwohner feststellten, wird der Weg schon gut genutzt. Allerdings ist die Alternativroute recht holprig. So sieht es auf der Strecke aus...
30.03.2020
/
Das erste Teilstück des Radweges von Stockum nach Horst ist fertiggestellt.© Helga Felgenträger
Der rote Fahrbahnbelag markiert deutlich die Ein- und Ausfahrten.© Helga Felgenträger
Der rote Fahrbahnbelag markiert deutlich die Ein- und Ausfahrten.© Helga Felgenträger
Die erste Teilstrecke endet am Herrenkampweg und führt dann über den Mergelkamp nach Horst.© Helga Felgenträger
Im Zuge des Radwegeausbaus erhielten die Anwohner auch gleich eine neue Gasleitung.© Helga Felgenträger
Die Alternativroute nach Horst führt über den Mergelkamp. Viele Radfahrer beklagen den schlechten Zustand der Straße.© Helga Felgenträger
Die Alternativroute ist angebunden an den Radweg der Hellstraße in Horst.© Helga Felgenträger
Das erste Teilstück des neuen Radwegs zwischen Stockum und Horst entlang der Mühlenstraße ist fertiggestellt.© Helga Felgenträger

Erschließungsarbeiten verzögerten die Bauarbeiten

Ein Nebenprodukt des Radweges war die Erschließung der Grundstücke mit Gas „Daher hat die Bauzeit auch etwas länger gedauert“, sagt Busch. Die verschiedenen Versorgungsunternehmen hätten die Chance für Erschließungsarbeiten genutzt.

Das zweite Teilstück des Radwegs von der Einmündung Herrenkampweg bis zum Ortseingang Horst stehe ebenfalls in den Startlöchern. „Wir sind auf gutem Weg“, so Busch. Die Grundstückskäufe für den Ausbau seien so gut wie abgeschlossen und mit den Fördergeldern rechne er in den nächsten Monaten.

Jetzt lesen

Wenn alles nach Zeitplan läuft, könnten die Bauarbeiten für den 1,2 Kilometer langen Streckenabschnitt im nächsten Jahr starten. Er rechnet Ende 2021 mit der Fertigstellung. Die Baukosten liegen für den ersten Bauabschnitt bei 740.000 Euro (zusätzlich 60.000 Euro Grunderwerb) und für den zweiten bei 600.000 Euro. 65 Prozent der Kosten trägt das Land.

Neuer Radweg erschließt neue Spazierwege rund um Stockum

Bis zum Bau des Radweges war es ein langer Weg. „In den 18 Jahren meiner politischen Tätigkeit haben wir uns immer wieder für den Radweg eingesetzt“, erinnert Annegret Lohmann (CDU), Vorsitzende des Stockumer Bezirksausschusses, an das Dauerthema. Der Einsatz habe sich gelohnt. Es herrscht reger Betrieb auf der Strecke, hätten auch die Anwohner festgestellt.

Über den Ausbau freuen sich nicht nur die Radfahrer. „Auch die Spaziergänger haben jetzt die Möglichkeit, über den Radweg Rundwanderwege zu laufen“, sagt Lohmann. Sie habe schon viel positives Feedback von den Stockumer Bürgern erhalten. Allerdings auch negatives: Die Alternativroute sei recht holprig. So klagten die Bürger über den schlechten Zustand des „Mergelkamp-Wegs“.

Lesen Sie jetzt