Wernes Rats- und Ausschussmitglieder sind in vielen Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien vertreten. In einem ganz besonders.

© Jörg Heckenkamp

In diesen Aufsichtsräten sind Wernes Politiker am stärksten vertreten

rnPolitik

Aufsichtsräte haben eine beratende und kontrollierende Funktion gegenüber Kapitalgesellschaften und Organisationen. Wernes Politiker tun das bei einem Unternehmen anscheinend besonders gerne.

Werne

, 13.07.2021, 13:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor dem Hintergrund des Korruptionsbekämpfungsgesetzes haben Wernes Politiker detaillierte Angaben zu ihrer Person gemacht. Dazu gehören unter anderem Mitgliedschaften in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien. Die Stadt hat eine entsprechende Liste mit den Angaben von 62 Werner Ausschuss- und Ratsmitgliedern inzwischen veröffentlicht. Und ein Unternehmen taucht darauf besonders häufig auf: die Sparkasse an der Lippe.

Gleich sieben Mandatsträger sitzen in Sparkassengremien, entweder im Verwaltungsrat oder im Zweckverband - oder sogar in beiden. Das sind neben Kornelia Dithmer, Wilhelm Jasperneite und Uta Leisentritt (alle CDU), Benedikt Striepens und Dr. Eberhard Stroben (beide Grüne) sowie Lars Hübchen (SPD) und Artur Reichert (FDP).

Bürgermeister Lothar Christ schaut auch auf RWE und VKU

Kein anderer Name ist jedoch so sehr mit der Sparkasse verknüpft wie der von Wernes Bürgermeister. Lothar Christ ist Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sparkasse an der Lippe, Mitglied der Zweckverbandsversammlung und des Beirats der Sparkassen-Erschließungs-Gesellschaft mbH sowie Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung der Sparkasse an der Lippe. Zudem nimmt Christ in beratender Funktion am Risikoausschuss der Sparkasse an der Lippe teil.

Jetzt lesen

Überhaupt ist die im Zuge des Korruptionsbekämpfungsgesetzes erstellte Liste bei Wernes erstem Bürger ziemlich lang. Die Hauptversammlung der RWE steht genauso darauf wie die Mitgliedschaft im Beirat der Gelsenwasser AG und im Aufsichtsrat der Verkehrsgesellschaft für den Kreis Unna (VKU). Christ ist außerdem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Werne Netz GmbH & Co. KG, Geschäftsführer der Stadtwerke Werne GmbH und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Werne Marketing GmbH, der - genauso wie im Falle der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke - vier weitere Rats- und Ausschussmitglieder angehören.

Sanktionen bei Falschangaben sind nicht festgelegt

Die Stadt veröffentlicht die Liste mit den Angaben der Mandatsträger jährlich. Ob die Mandatsträger ihre Angaben vollständig und richtig gemacht haben, wird von der Verwaltung allerdings nicht geprüft. Auch welche Sanktionen im Falle eines Verstoßes greifen würden, ist nicht klar, da dies im Korruptionsbekämpfungsgesetz nicht geregelt ist. Am ehesten käme laut Gemeindeordnung in solchen Fällen eine Rüge infrage.

Rückblickend auf die vergangenen Jahre sei allerdings nicht augenscheinlich geworden, dass eines der Ausschuss- und Ratsmitglieder falsche Angaben gemacht habe, hieß es auf Anfrage unserer Redaktion kürzlich aus der Verwaltung.