Zum Gedenktag Peter und Paul am 29. Juni richtet das Kapuziner-Kloster Werne gemeinsam mit mehreren Organisationen das beliebte Plätzerfest aus. Hauptattraktion sind die frisch gebratenen Reibeplätzchen. Mit-Organisator Friedrich Telgmann hat eine gute Nachricht für die Besucher: „Wir konnten in diesem Jahr unsere günstigen Preise halten.“
Das bedeutet: Die Wertmarke kostet weiterhin einen Euro. Für eine Wertmarke gibt es ein Glas alkoholfreier Getränke oder ein Reibeplätzchen. Bier kostet 2 Wertmarken. „So kann man sich mit fünf Euro schon ein Reibeplätzchen-Menü leisten“, sagt Telgmann.
Ab 19 Uhr im Klostergarten
Das Plätzerfest startet am Samstag, 29. Juni 2024, traditionell um 18 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapuziner-Kirche. Eine Stunde später nimmt das Fest im Klostergarten seinen Lauf. Die Kapuziner erhalten Unterstützung von etlichen Organisationen: Kolpingfamilie und -jugend, Feuerwehr, Freundeskreis Kapuzinerkloster, die Lions. Mit dabei sind natürlich auch die Plätzerdamen, die am Tag zuvor sieben Zentner Kartoffeln verarbeiten. Andrea Plaß: „Jeder und jede, der mithelfen will, ist am Freitag, 28. Juni, ab 17 Uhr im Klostergarten willkommen.“
Während des Festes sorgen rund 50 bis 60 Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Musikalisch gestaltet der Bläserchor das Plätzerfest, dessen Erlös dem Kloster zugutekommt.
Erneuter Todesfall am Kapuzinerkloster Werne: Abschied von Pater Fredegand Köhling (87)
Werne trauert um Pater Wolfgang Drews: Vom Maschinenbauer zum Chef des ältesten Kapuzinerklosters De
Alte Fotos zeigen Krankenhaus-Wandel in Werne: Von einem imposanten Bauwerk fehlt heute jede Spur