Neue stellvertretende Leiter für die Freiwillige Feuerwehr Werne Ein Ende nach 16 Jahren

Neue stellvertretende Leiter für die Freiwillige Feuerwehr Werne
Lesezeit

Dass die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Werne eine wichtige ist, darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen. Um diese auch in Zukunft voranzubringen, bestellte der Stadtrat am Mittwoch (27. September) zwei neue stellvertretende Leiter, die am Donnerstag offiziell ernannt wurden.

Grund für die neuen Kräfte ist der nahende Abschied anderer. Bereits Ende September scheidet der aktuelle stellvertretende Leiter Jörg Mehringskötter aus seinem Amt nach rund 16 Jahren aus. Und auch der aktuelle Leiter Thomas Temmann habe „nur noch“ etwa zwei Jahre, erklärte Bürgermeister Lothar Christ im Stadtrat.

Feuerwehrchef Thomas Temmann hat noch etwa zwei Jahre Amtszeit vor sich.
Feuerwehrchef Thomas Temmann hat noch etwa zwei Jahre Amtszeit vor sich. © Jörg Heckenkamp

„Deswegen wollen wir jetzt in die Zukunft schauen“, so Christ. Er zollte den Feuerwehrkräften seine Anerkennung: „Diese Arbeit ist eine große Verantwortung und es ist nicht selbstverständlich, dass wir in Sachen Brandschutz so gut aufgestellt sind.“

Als neue Stellvertreter sind im Rat nun einstimmig Tobias Tenk und Sven Schubert gewählt worden. Beide haben bereits die Prüfung des Kreisbrandmeisters hinter sich gebracht. Bei Tenk liegen die erforderlichen Qualifikationen alle bereits vor, bei Schubert fehlt noch eine, sodass er zuerst kommissarisch gewählt wurde, bis dann alle Qualifikationen da sind. Die Ernennung fand dann am Donnerstag im Kreise der Feuerwehr und der Verwaltung statt.

Auffahrunfall auf A1 und Ölspuren: Fünf Einsätze für Werner Feuerwehr am Dienstag

Feuerwehr Werne plant Wechsel an der Spitze: Zwei neue Stellvertreter stehen bereit

Feuerwehr in Werne: So hat sich die Brandbekämpfung verändert: Eine Geschichte in Bildern