Schon seit längerer Zeit bereitet sich die Freiwillige Feuerwehr Werne auf einen Wechsel an der Spitze vor. Damit Chef Thomas Temmann und seine Vertreter Jörg Mehringskötter nicht gleichzeitig gehen, ist ein stufenweiser Übergang geplant. Den ersten Schritt vollzieht nun Mehringskötter, der zum 30. September 2023 sein Vize-Amt niederlegt. Für ihn stehen gleich zwei Vertreter als Nachfolger in den Startlöchern.
Auf Mehringskötter sollen Tobias Tenk und Sven Schubert folgen. „Sie haben dann ausreichend Zeit, sich in die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Werne einzuarbeiten“, sagt Thomas Temmann im Gespräch mit dieser Redaktion. Er selbst hat bereits seinen Ausstieg geplant.
Temmann will 2025 aufhören
„In zwei Jahren endet für mich die dritte Amtszeit über jeweils sechs Jahre“, sagt der 57-Jährige. 2025 werde er die Leitung der Feuerwehr abgeben, „nach jetzigem Stand der Dinge“. Einer der beiden neue Vize-Leiter könnte ihn dann beerben, „so ist es jedenfalls momentan geplant“, sagt Temmann.
Der Rat der Stadt Werne muss der Bestellung von Schubert und Tenk zustimmen, will das in seiner Sitzung am 27. September 2023, 17.30 Uhr im Kolpingsaal, tun. Jörg Sommer, Vize-Kreisbrandmeister, hat den beiden Personal-Vorschlägen zugestimmt. Allerdings muss Schubert noch eine Qualifikation für diese Führungsaufgabe nachreichen, einen Lehrgang „Einführung in die Stabsarbeit“.
Feuerwehr-Einsatz am Montagabend: Katze vom Dach eines Mehrfamilienhauses in Werne gerettet
Feuerwehr in Werne: So hat sich die Brandbekämpfung verändert: Eine Geschichte in Bildern
Übung mit Güllefass und Feuerpatsche: Feuerwehr Werne macht mobil gegen Feld- und Wiesenbrände