Neubürgerempfang, Traumtheater Salome, Blaskonzert - alles wegen Corona abgesagt
Stadt Werne entscheidet
Noch am Dienstagmorgen war das Bürgermeisterbüro Werne optimistisch, dass der Neubürgerempfang im Alten Rathaus stattfinden könnte. Am Mittwoch, 11. März, sah die Lage anders aus. Ganz anders

Bürgermeister Lothar Christ wird in diesem Jahre nicht, wie 2019, mit einer herzlichen Rede die Neubürger in Werne an der Lippe willkommen heißen. Der Grund: das Coronavirus. © Jörg Heckenkamp (A)
Stephanie Viefhues, vom Bürgermeisterbüro gab sich am Dienstagmorgen noch optimistisch: Es werde geraten, Veranstaltungen ab 1000 Personen abzusagen. „Wir erwarten beim Neubürgerempfang ca. 125 Neubürger. Hinzu kommen die Helferinnen und Helfer aus der Verwaltung und sie, die Besetzung der Info-Stände. Wir werden maximal 200 Personen im Alten Rathaus zählen.“
Der Empfang könne also stattfinden. Rund 30 Stunden später sieht die Beurteilung ganz anders aus. „Aufgrund der aktuellen Lage wurde heute früh im Verwaltungsvorstand entschieden, den Neubürgerempfang, unter Berücksichtigung des Erlasses des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales abzusagen“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.
Man könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob die Veranstaltung gegebenenfalls nachgeholt werden könne. Ziel sei es, der Verbreitung des Coronavirus (Covid 19) entgegenzuwirken. „Wir möchten die besonders gefährdeten Personenkreise in den Fokus nehmen und schützen.“
Zudem sagte die Stadt Werne wenig später weitere Veranstaltungen ab: Das Gastspiel des Traumtheaters Salome am Freitagabend, 13. März, im Kolpingsaal und das Konzert der Blaskapelle Schwartländer, am 21. März ebenfalls im Kolpingsaal. Möglicherweise, so heißt es in dem offiziellen Schreiben, werden weitere Absagen folgen.